Migrationspolitik – ernsthafte Hilfe für Flüchtlinge oder nur Wahlkampfthema?

Stand

Wie steht es um die Migrations- & Asylpolitik in Baden-Württemberg, wie problematisch die Umsetzung? Anja Bartel und Julian Staiger vom Landesflüchtlingsrat berichten darüber in SWR1 Leute.

Der Anschlag auf dem Solinger Stadtfest hat das Thema Asylpolitik kräftig befeuert. Die Diskussion reicht von der fehlgeschlagenen Rückführung des Attentäters über einen Aufnahmestopp für Menschen aus Syrien und Afghanistan bis hin zu einer Neubildung der Bundesregierung. 

Flüchtlingsrat: Das ist der Stand der Migrationspolitik in BW

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg unterstützt seit Jahren Menschen, die zu uns kommen, um in Sicherheit zu leben. Er setzt sich für eine menschliche Flüchtlingspolitik ein, informiert und berät.

Berlin
Von der jungen Gründerin zur Sozialunternehmerin mit gemeinnütziger Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete: Gut 500 Geflüchteten pro Jahr integriert sie in den Arbeitsmarkt. Zarah Bruhn erzählt in SWR1 Leute, warum sie sich sozial so stark engagiert. Das Symbolfoto aus dem Jahr 2015 zeigt Asylbewerber Omar Ceesay, der in der Schreinerei Holitsch in Tettnang-Hiltensweiler (Baden-Württemberg) an einer Tür arbeitet, Schreiner Karl-Heinz Kübler schaut dem künftigen Lehrling zu.

Sozialunternehmerin Zarah Bruhn | 9.1.2024 So bringt die Integration von Geflüchteten unsere Gesellschaft weiter

Von der jungen Gründerin zur Sozialunternehmerin mit gemeinnütziger Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete: Zarah Bruhn erzählt in SWR1 Leute, warum sie sich sozial so stark engagiert.

Der Flüchtlingsrat steht auch im Austausch mit der Landespolitik, denn Abschiebungen sind Ländersache. Allerdings geht es auch dabei nicht ohne den Bund: Letztendlich kann kein geflüchteter Mensch außer Landes gebracht werden ohne das OK auf Bundesebene.

Baden-Württemberg

Debatte nach Anschlag in Solingen Schnelle Abschiebungen: Warum das in BW nicht immer möglich ist

In Baden-Württemberg hätten im vergangenen Jahr 5.700 Menschen abgeschoben werden sollen. In 2.100 Fällen ist das gelungen. Darunter waren auch 818 schwere Straftäter.

Tupoka Ogette Raus aus dem (Alltags-)Rassismus

Tupoka Ogette zeigt uns schonungslos unseren Alltagsrassismus auf. Wir alle, schreibt sie, sind mit Alltagsrassismus aufgewachsen, sind teilweise nicht in der Lage, Alltagsrassismus zu erkennen, geschweige ihn zu bekämpfen.

Bielefeld

Nalan Sipar Sie entwickelte die erste deutsch-migrantische Late Night Show

Journalistin Nalan Sipar gibt mit Nalans Late Night Show der deutsch-türkischen Community und Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme.