So wichtig ist gute Mundhygiene

Studie: Verwendung von Zahnseide senkt Risiko für Herzinfarkt

Stand

Von Autor/in Nele Rößler

Wer Zahnseide zur Mundhygiene nutzt, tut auch etwas Gutes für Herz und Gefäße. Laut einer US-amerikanischen Studie könne Zahnseide das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt reduzieren.

Was für einen Einfluss Zahnseide auf unser Herz hat, erklärt Nele Rößler aus unserer Wissenschaftsredaktion.

Zusammenhang zwischen Nutzung von Zahnseide und Herzinfarkt

SWR1: Was sind die neuen Erkenntnisse der Studien?

Nele Rößler: Wissenschaftler fanden heraus, dass die Benutzung von Zahnseide mit weniger Herzinfarkten oder Schlaganfällen assoziiert ist. Man weiß schon länger, dass eine Entzündung des Zahnfleisches (Parodontitis), sich auf das Herz auswirken kann.

Aktuelle Studienergebnisse zeigen aber auch, dass das nicht nur für entzündetes Zahnfleisch gilt, sondern auch für entzündete Zahnwurzeln. Durch die kann das Risiko für Herzerkrankungen um den Faktor 1,5 bis 5 erhöht sein.

Zahnseide verringert das Entzündungsrisiko

SWR1: Was passiert in unserem Körper, wenn man seine Zahnhygiene vernachlässigt, keine Zahnseide benutzt und sich im Mund etwas entzündet?

Nele Rößler: Sobald sich das Zahnfleisch entzündet, ziehen sich in der Wunde verschiedene Bakterien an. Die können dann über kleinen Wunden und das Zahnfleisch auch ins Blut gelangen. Und so kann es durch chronische Entzündungen zu einem Gefäßverschluss kommen.

Sobald die Bakterien im Blutkreislauf sind, reagiert das Immunsystem. Unser Abwehrsystem alarmiert Immunzellen, die diese Bakterien vernichten sollen. Die können dann möglicherweise schon in vorgeschädigten Gefäßen die Wandstruktur verletzen. Wenn das über mehrere Jahre passiert, kann es zu einem Infarkt kommen.

Ein Mann verwendet Zahnseide | Studie: Verwendung von Zahnseide senkt Risiko für Herzinfarkt
Laut einer Studie aus den USA kann die Verwendung von Zahnseide das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senken.

Zahnseide und Interdentalbürsten nutzen

SWR1: Wie kann man beim Zähneputzen entgegenwirken?

Nele Rößler: Indem man Entzündungen vorbeugt. Entweder mit der Zahnseide oder mit kleinen Bürsten, die die Zahnzwischenräume säubern. Ein weiterer Rat der Ärzte ist, unbedingt für jeden Zahnabschnitt ein sauberes Stück Zahnseide oder eine neue Bürste zu verwenden.

München

Prof. Martin Halle | 11.9.2023 Präventionsmediziner: So können wir das Altern verlangsamen

Wie wir jung und vor allem gesund bleiben, verrät Präventionsmediziner Prof. Martin Halle in SWR1 Leute und gibt Tipps, um Bluthochdruck vorzubeugen und gesunde Gefäße zu erhalten.

Tag des Bluthochdrucks Warum jeder regelmäßig Blutdruck messen sollte

Messen, kontrollieren, länger leben - Bluthochdruck ist ein Gesundheitsrisiko für Jung und Alt. Das Problem: Er bleibt oft unerkannt.

Gesundheit Frauen haben bei einem Herzinfarkt geringere Überlebenschancen

Männer bekommen einen Herzinfarkt und Frauen Brustkrebs. Diese landläufige Meinung ist falsch, wegen ihr werden Herzkreislauferkrankungen bei Frauen aber oft zu spät festgestellt.

Ulm

Zahnarzt Elmar Ludwig | 10.7.2024 Darum macht schlechte Mundhygiene den Körper krank

Krankes Zahnfleisch kann zu Herz-Kreislauferkrankungen führen: Unsere Mundhygiene und unsere allgemeine Gesundheit sind eng verbunden, sagt Zahnarzt Elmar Ludwig aus Ulm.

Mundhygiene Viele putzen sich die Zähne falsch

Zähneputzen: Nichts einfacher als das! Doch zwei Studien der Uni Gießen zeigen, dass die wenigsten ihre Zähne sauber putzen. Welche Technik ist die richtige?

Für gesunde Zähne Tipps für einen frischen Atem

Zu einem gepflegten Erscheinungsbild gehört die Mundhygiene einfach dazu. Hier ein paar Tipps, wie Ihr Atem frisch und Ihre Zähen gesund bleiben!

Bücher als Medizin – Heilende Literatur Trend aus Japan: Wie Romane uns heilen können

Bücher als Medizin, davon gibt es immer mehr in unseren Buchhandlungen. Die sogenannte Literatur ist ein Trend aus Japan und Südkorea. Was machen diese Romane mit uns?

Tipps von Doc Fischer So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag

Doc Fischer weiß, welche Lebensmittel besonders wichtig für unsere Gesundheit sind und wie wir sie in unseren hektischen Alltag einbauen können.

Kuscheln mit Hunden und Katzen Darf mein Haustier bei mir im Bett schlafen?

Egal ob Hund oder Katze, das Haustier im Bett sorgt für einen guten Schlaf. Das haben Forscher vom "Center for Sleep Medicine at the Mayo Clinic" in Arizona, USA, herausgefunden.

Stand
Autor/in
Nele Rößler
Onlinefassung
SWR1
Moderator/in
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!