Tipps von Doc Fischer

So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag

Stand

In stressigen Zeiten kann eine ausgewogene Ernährung oft zu kurz kommen. Dr. Julia Fischer weiß, welche Lebensmittel besonders wichtig für unsere Gesundheit sind und wie wir sie in unseren hektischen Alltag einbauen können.

Doc Fischer: Zu viel gefeiert? Das hilft wirklich gegen einen Kater | So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag

So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag

Rolle von Ballaststoffen in der Ernährung – die unsichtbaren Helfer für Darm und Immunsystem

SWR1: Welche Lebensmittel stecken denn hinter diesen kleinen Helfern – sind es Obst, Nüsse und Gemüse?

Julia Fischer: Ganz genau, das sind die kleinen Helfer – nämlich die Ballaststoffe. Die stecken in Gemüse, in Obst, in Vollkornprodukten, in Hülsenfrüchten. Also überall da, wo Naturfasern drinstecken. Das sind die Ballaststoffe, die wir eigentlich nicht verdauen können, die unsere Darmbakterien jedoch lieben. Diese verstoffwechseln die und produzieren dann wiederum Stoffe und Fettsäuren, die sowohl für unser Immunsystem als auch für unsere Psyche gut sind.

Proteine, Vitamine, Ballaststoffe Bohnen, Linsen, Kichererbsen: Warum sind Hülsenfrüchte so gesund?

Hülsenfrüchte machen satt, gesund und schlank - stimmt das? Und was hilft gegen Blähungen? Wir zeigen die wertvollen Inhaltsstoffe und geben Tipps für die Zubereitung.

Wie Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung die Gesundheit fördern

SWR1: Omega-3-Fettsäuren gelten als wahre Gesundheitsbooster. In welchen Lebensmitteln sind sie enthalten?

Fischer: Omega-3-Fettsäuren stecken in Lein- und Chiasamen, in vielen Nüssen, aber auch in verschiedenen Ölen, wie beispielsweise in Raps-, Lein- oder Walnussöl und in fettem Fisch. Wenn man keinen Fisch isst, sollte man ihn zum Beispiel mit Algenöl ersetzen. Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel braucht man höchstens, wenn man wirklich weder Fisch noch Algenöl zu sich nimmt.

Ernährung im stressigen Alltag: Meal Prep kann helfen

SWR1: Wie kann man in stressigen Phasen im Job und Privatleben sicherstellen, dass die gesunde Ernährung nicht zu kurz kommt?

Fischer: Das Beste ist, man plant im Voraus, damit man immer etwas Gesundes da hat. Dass man sich abends schon etwas vorbereitet, wenn man weiß, der nächste Tag wird anstrengend und stressig. Das kann eine Box sein [...] mit gesunden Snacks wie Karotten oder dass man sich Müsli vorbereitet, das man mitnehmen kann. Es geht darum, dass man auch in solchen Situationen etwas griffbereit hat, was einem guttut. [...] Diese Zeit fürs Meal preppen muss man sich nehmen. [...]

Doc Fischer: So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag | Müsli im Glas als Meal Prep
Ein Müsli im Glas zum Mitnehmen ist ein einfacher Meal-Prep-Tipp im stressigen Alltag. Joghurt und Müsli nach Wahl mit knackigen Nüssen und Obst kombinieren – reich an Ballaststoffen und mit gesunden Milchsäurebakterien der perfekte Genuss für gesunde Ernährung zwischendurch.

Ernährung und ihre Wirkung auf die Stimmung

SWR1: Was hilft der Seele an einem Tag, an dem einfach nichts so richtig läuft?

Fischer: Ich glaube, jeder von uns kennt das, dass es ab und zu auch mal das Stück Schokolade oder Schoko-Soufflé sein muss. Das möchte ich auf gar keinen Fall verbieten. Aber generell muss man sagen, tut uns doch eine wirklich abwechslungsreiche, vitaminreiche, ballaststoffreiche Ernährung gut.

Ich glaube, das spürt man auch, wenn man sich satt gegessen hat an etwas, was wirklich gesund ist und dem Körper guttut. Das macht auch gute Laune und wenn man das noch ein bisschen bunt anrichtet, macht das auch Spaß. [...] Gerne auch Probiotika wie zum Beispiel Kefir, Buttermilch oder Kimchi in die Ernährung einbauen. Das sind Dinge, die tun uns und unseren Darmbakterien gut und das spürt man auch an der Stimmung.

Gesunde Ernährung Happy Food: Welche Lebensmittel machen glücklich?

Bestimmte Lebensmittel sollen glücklich machen. So haben zum Beispiel Bananen und Pflaumen einen hohen Gehalt am Glückshormon Serotonin. Was ist dran am „Happy Food“?

Gesundheit Omega-3-Fettsäuren können die Alterung verlangsamen

Eine neue Studie der Universitäten Zürich und Harvard legt nahe: Um uns fit zu halten, könnten wir besonders viel Lachs oder Spinat essen – denn dort sind viele Omega-3-Fettsäuren enthalten, die laut Forschenden das Altern messbar bremsen können.

Entzündungshemmende Ernährung Omega-Fettsäuren und Gewürze

MIt der richtigen Ernährung gegen Entzündungen und damit auch gegen Krankheiten vorgehen: Omega-3-Fettsäuren und Gewürze können dabei helfen.

Gefährliches Omega-6? Gute Fette, schlechte Fette: Worauf bei Öl und Co. achten?

Gesunde Fette sind gut für Gehirn, Nerven, Gefäße und Wohlbefinden, schlechte Fette können krank machen. Aber: Welches Fett ist am gesündesten?

Natürliche Entzündungshemmer Lebensmittel mit antibakterieller Wirkung

Viele Lebensmittel und Essen enthalten Stoffe, die starke antibakteriell wirken. Wir sagen euch welche.

Baden-Württemberg

Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. med. Yael Adler | 28.3.2025 Diese Tipps für gesunde Ernährung und Well-Aging helfen wirklich

Dr. med. Yael Adler ist eine der gefragtesten Expertinnen, wenn es um gesunde und ausgewogene Ernährung, Well-Aging (gutes Altern), Longevity (gesundes Altern) und Anti-Aging geht.

Rheinland-Pfalz

Nach Erfolg mit Ernährungskompass Bas Kast verrät: So findet die Seele inneres Gleichgewicht

Nach seinem Erfolg mit dem Ernährungskompass: Wissenschaftsjournalist Bas Kast verrät im Kompass für die Seele, wie man ausgeglichen lebt.

Alkoholverzicht senkt das Krebsrisiko Bas Kast: Das gesunde Gläschen Wein am Abend erweist sich als Mythos

Bestsellerautor Bas Kast hat in seinem neuen Buch das Thema Alkoholverzicht aufgegriffen. Im SWR1 Interview erzählt er, warum er dadurch mehr Lebensqualität hat.

Tipps von Doc Julia Fischer Zu viel gefeiert? Das hilft wirklich gegen einen Kater

Der Kopf dröhnt und im Magen rumort es nach der Feier. Wir haben Dr. Julia Fischer, Ärztin und Moderatorin der SWR Gesundheitssendung "Doc Fischer", gefragt, was gegen Kater hilft.

Besserer Schlaf, schöne Haut, gesunde Leber Dr. Julia Fischer: Das passiert, wenn ihr einen Monat auf Alkohol verzichtet

Wir haben mit Dr. Julia Fischer darüber gesprochen, was mit unserem Körper passieren kann, wenn wir einen Monat lang komplett auf den Alkohol verzichten.

Stand
Das Interview führte
Steffi Stronczyk
Steffi Stronczyk
Interview mit
Dr. Julia Fischer
Onlinefassung
SWR1