SWR1 Gartentipp

Die richtige Rasenpflege

Stand

Von Autor/in SWR1

Wie bekomme ich einen schönen, dichten und grünen Rasen in meinem Garten und wie pflege ich ihn am besten? Dafür hat uns SWR1 Experte Hans Willi Konrad wichtige Tipps gegeben.

Geben Sie dem Rasen Kraft!

"Das Allererste ist der Dünger", so SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad. Um nach dem Winter wieder zu sich zu kommen und dem Rasen ein Startsignal zu geben, ist die Gabe von Dünger genau das Richtige. "Er weiß dann, jetzt kann ich wachsen, jetzt habe ich Kraft", so Konrad. "Und für alle Gärtner in denen der männliche Drang steckt im Frühling direkt zu vertikutieren: Es ist kein Muss, um den Boden aufzulockern. Man kann es bei Bedarf machen."

Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad
Er kennt sich aus im Garten: SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad

Was tun bei Löchern im Rasen?

Wer eine gleich bleibende Rasendecke möchte, aber Löcher im Rasen entdeckt, der bereitet diese Stellen vor und kann bereits vorhandenes Saatgut verwenden. Im Fachhandel gibt es auch Reparatursets und schnelldeckenden Rasen, den Sie nehmen können, um vorhandene Löcher aufzufüllen.

Es geht auch wild

Die Leute müssen ja nicht ihren Rasen komplett auf Links drehen. Sie können erstmal nur mit einer Ecke anfangen oder in der Mitte mit einer Insel.

Wer es eher natürlich liebt, dem empfiehlt beispielsweise der BUND eine wilde Wiese wachsen zu lassen. Hans-Willi Konrad rät zu einer Kombination aus allem: "Die Leute müssen ja nicht ihren Rasen komplett auf Links drehen, sie können erstmal nur mit einer Ecke anfangen oder in der Mitte mit einer Insel." Wer diese Fläche einfach mal wachsen lässt, wird erstaunt sein, welche Pflanzen dort blühen.

Eine Biese fliegt durch eine Wildwiese mit Blumen
Ein paar Wildblumen im Garten sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch gut für Insekten.

Wer will, kann dort zunächst einmal den Rasen abtragen und die Fläche zum Beispiel mit Sand aufarbeiten. Denn auf abgemagerten Flächen ist die Artenvielfalt wesentlich größer als auf Flächen, die ausreichend mit Dünger versorgt sind. Beim Einsähen rät unser Experte: "Achten Sie auf Qualität und darauf, dass in der Mischung auch mehrjährige Sorten enthalten sind." Wer will, kann dort auch Stauden mit Wildcharakter pflanzen – da sind der Phantasie keine Grenze gesetzt.

Über unseren Gartenexperten

Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach (KÖL) ist der SWR1 Gartenexperte. Jede Woche hat er interessante Tipps für alle Garten- und Pflanzenliebhaber parat.

Schlauch, Brause oder Rasensprenger So bewässern Sie Ihren Garten richtig

Ist es mal wieder sonnig und trocken, bedeutet das Extraschichten für alle Gartenbesitzer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten effektiv und trotzdem sparsam bewässern können.

Gartentipps von Natalie Bauer So gelingt der Anbau von Salat

Salat im Garten oder im Topf anzupflanzen, hat seine Tücken. Wer es trotzdem probieren möchte, sollte auf Pflücksalate, Asiasalate und Babyleaf-Mischungen setzen.

SWR1 Gartentipp von Natalie Bauer Das richtige Umtopfen von Pflanzen – Zeit für ein Pflanzen-Spa

Im Frühling ist es Zeit für frische Erde für unsere Balkon- und Zimmerpflanzen. Und SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer sagt euch, worauf zu achten ist.

Gartentipps von Natalie Bauer Hühner im Garten halten

Wer genug Platz hat, kann es mal mit der Hühnerhaltung im eigenen Garten probieren. Worauf man dabei achten sollte und welche Kosten anfallen können, erklärt Natalie Bauer.

Stand
Autor/in
SWR1