Bequem, aber mit Datenschutzproblemen

Mit der App zum Arzttermin

Stand
Autor/in
Julia Nestlen
Moderator/in
Frank Jenschar
Frank Jenschar
Onlinefassung
SWR1

Wer kennt es nicht: Sie versuchen einen Arzttermin zu bekommen und hängen endlos in der Warteschleife. Abhilfe sollen in Zukunft Apps wie Doctolib oder Jameda bringen, um einfacher einen Termin vereinbaren zu können.

Julia Nestlen aus der SWR Wissenschaftsredaktion hat sich die kleinen Programme fürs Smartphone angeschaut.

Wie funktionieren diese Apps?

Es gibt viele verschiedene Apps. Die meisten von ihnen funktionieren aber auch als Webseite. Daher muss ich mir die App nicht herunterladen und auf dem Smartphone installieren. Auch ein Benutzerkonto ist nicht immer nötig.

Die relevantesten Funktionen sind:

1. Die Arztsuche an sich, nach Fachgebiet, und nach schnell verfügbaren Terminen.

2. Die Terminvergabe. Dafür wähle ich einen Termin aus und gebe meine Daten ein. Damit kann ich auch an einem Sonntagabend einen Termin buchen und nicht nur, wenn die Praxis geöffnet hat.

Was bringen uns diese Anwendungen?

Für den Nutzer bringen diese Anwendungen auf alle Fälle mehr Bequemlichkeit und Flexibilität. Ich muss nicht mehrfach anrufen oder meinen Arbeitsalltag dafür unterbrechen und ich werde auch durch die App an einen Termin erinnert.

Kritisch betrachtet, können solche Apps auch Datenschutzrisiken mit sich bringen. Laut der Stiftung Warentest hapert es beim Umgang mit Daten noch gewaltig. Einige Onlinedienste vermischen beispielsweise Patientendaten, die sie über das Portal erhoben haben, mit Informationen, die wir der Praxis gegeben haben. Eine sichere Alternative könnte der Patientenservice der kassenärztlichen Bundesvereinigung sein. Der Service lässt sich unter der Telefonnummer 116 117 erreichen. Darüber können auch Ärzte gesucht und Termine gebucht werden.

Online Termine buchen Arzttermine über Doctolib – nützliches Tool oder Datenkrake?

Per Internetseite oder App: Sind sensible Patientendaten bei Doctolib sicher? In dem Terminbuchungssystem könnten auch Daten von Patienten landen, die sich nie angemeldet haben.

Was haben Ärztinnen und Ärzte davon?

Auch für Praxen bringen diese Anwendungen weniger Telefonate und das Personal wird entlastet. Jedoch hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen nach einer Befragung kritisiert, dass Praxen die Informationen aus den Apps nutzen könnten, um zum Beispiel Kassenpatienten für eine Art Filter zu verwenden und damit bestimmte Patienten zu benachteiligen.

Am Morgen krank aufgewacht? Während der Arbeitszeit zum Arzt: Darf ich das?

Du musst oder willst zum Arzt. Du bekommst auch einen Termin. Aber der liegt in deiner Arbeitszeit. Darfst du den dann annehmen? Unser Überblick aus der SWR-Rechtsredaktion.

Gesundheitssystem am Limit? Arzttermin ohne lange Wartezeiten – so klappt's!

Wie bekomme ich schneller einen Arzttermin – vor allem beim Facharzt? Das und weshalb die Wartezeiten im Moment so lang sind, lest ihr hier!

Ein Hausarzt berichtet Warum gehen Männer seltener zum Arzt?

Männer und der Gang zum Arzt – immer noch ein schwieriges Thema. Was der Hausarzt Dr. Jan König in seiner Praxis in Kaiserslautern erlebt.

Ergebnisse einer neuen Studie Fördert das Trinken aus PET-Flaschen Demenz?

Cola, Wasser, sogar Bier. Kaum ein Getränk, das wir mittlerweile nicht in PET-Flaschen kaufen können. Aber wie gesund ist es, wenn wir aus diesen Flaschen trinken?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Ernährungssoziologe Prof. Stefan Wahlen Feiert das Butterbrot sein Comeback - oder war es nie weg?

Das Butterbrot feiert sein großes Comeback. Wir haben mit dem Ernährungssoziologen Prof. Stefan Wahlen von der Uni Gießen über den wissenschaftlichen Aspekt gesprochen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Wenn die Wäsche unangenehm riecht Fünf Tipps gegen stinkende Waschmaschine

Riecht die frischgewaschene Wäsche modrig? Dann braucht die Waschmaschine womöglich eine Reinigung. Wir haben Tipps, wie ihr den müffelnden Geruch aus der Waschmaschine loswerdet.

Stand
Autor/in
Julia Nestlen
Moderator/in
Frank Jenschar
Frank Jenschar
Onlinefassung
SWR1