Frank Jenschar

SWR1 Team

Frank Jenschar

Stand

Macht bei SWR1 ...

Moderation von "Der Vormittag", gelegentlich "Guten Morgen Rheinland-Pfalz" und Redaktion.

Lebt seit ...

1964.

Wollte zu SWR1, weil ...

das ein Programm nach meinem Geschmack ist.

Kommt aus ...

dem Rheinland, genauer gesagt aus Bonn.

Durchschnittliche Körpertemperatur ...

ist ok.

Füße ...

sind manchmal platt, weil ich grundsätzlich im Stehen moderiere.

Wollte schon immer werden ...

Unglaublich aber wahr, seit meinem 15. Lebensjahr wollte ich zum Radio. Mit Krankenhausfunk fing alles an (1979).

Besondere Macke ...

Da fällt mir ehrlich gesagt keine ein. Vielleicht sollte ich mal meine Frau fragen?

Isst/trinkt gerne

Italienisch, chinesisch, aber auch einen guten Saumagen und selbstverständlich einen guten Wein aus Rheinland-Pfalz.

Mag/mag nicht ...

Das Wetter/Das Wetter

Bevor ich die Nachttischlampe ausschalte, ist meine letzte Tat ...

der Blick auf den Wecker.

Das Normalste, das ich je getan habe, ist ...

die Windeln meiner Töchter zu wechseln.

Am meisten regt mich das Vorurteil auf, dass ...

Kinder einem das Leben schwer machen - denn Kinder machen das Leben erst lebenswert.

Ein Kleidungsstück, das ich niemals tragen würde, ist ...

...ein Bikini.

Frank Jenschar

E-Mail:
Frank.Jenschar@swr.de

Frank Jenschar

Mediatorin Eva Hock Generationswechsel in Betrieben – Hilfe bei Konflikten

Wenn unterschiedliche Generationen zusammenleben und -arbeiten, gibt es auch mal Streit. Mediatorin Eva Hock bietet die in solchen Fällen Hilfe an.

SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

Kleine nachtaktive Nager Warum es immer weniger Gartenschläfer gibt

Er piepst, hat große Augen und ist ausschließlich in Europa zu Hause. Der Gartenschläfer gilt laut der Roten Liste gefährdeter Arten als "stark gefährdet". Was sind die Gründe?

SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

Kein Einzelfall Leisure Sickness – wenn wir im Urlaub leichter krank werden

20 Prozent der Deutschen werden im Ulraub leichter krank. Woher diese Leisure Sickness kommt, und was das mit Stress zu tun hat, das klären wir mit Andrea Jakob-Pannier.

SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1 Rheinland-Pfalz

4.000 Euro für die Fahrerlaubnis Warum ist der Führerschein heutzutage so teuer?

Einen Führerschein zu machen, kostet mittlerweile oft 4.000 Euro – fast doppelt so viel wie noch vor der Pandemie. Warum ist das so teuer?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt Vorsicht vor EM-Fake-Shops!

Zur Fußball-EM in Deutschland sind Trikots und Fanartikel sehr gefragt. In vielen Shops sind sie ausverkauft. Hier wittern Betrüger mit Fake-Shops ihre Chance.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Trier

Eine Woche Radfahren für den guten Zweck Schornsteinfeger sammeln auf Glückstour Spenden für kranke Kinder

Bei der Glückstour touren Schornsteinfeger mit dem Rad durch Deutschland, um Geld für krebs- und schwerstkranke Kinder zu sammeln. Organisator Ralf Heibrok über die Aktion.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR