Helen Riedel

Stand

Hi! Ich bin Helen und Redakteurin bei SWR Heimat. In der Schulzeit wurde ich auch schon die "rasende Reporterin" genannt - was wohl auch daran lag, dass ich mit dem Motorrad unterwegs war. Mein Berufswunsch hat sich schon ganz früh gezeigt. Ich wollte nie Kinderärztin, Lehrerin oder Prinzessin werden, sondern spannende Geschichten von Menschen erzählen und entdecken.

Für mich gibt es nichts Schöneres als sich jeden Tag mit unterschiedlichen Menschen und ihren Geschichten zu beschäftigen und mich inspirieren zu lassen.

Studiert habe ich im Bachelor und Master Medienmanagement und kann das nur jedem empfehlen, der "irgendwas mit Medien" machen will. Spaß beiseite, ohne meine Praktika und Nebenjobs in der Film- und Fernsehwelt wäre ich wohl nicht bei SWR Heimat gelandet.

Heimatliebe

Dem Südwesten Deutschlands fühle ich mich sehr verbunden mit einer Schwäbin als Oma (sozusagen mit Maultaschen und Spätzle aufgewachsen) und als echtes Meenzer Mädsche geboren. Die Rheinhessischen Bräuche gehören natürlich auch dazu: Ohne die Fastnacht geht nichts und auch Weck, Worscht und Woi dürfen nicht fehlen. Den Wein trinke ich aber nicht immer selbst, sondern schenke ihn auf diversen Weinfesten lieber anderen aus. Wenn ich nicht gerade für die Heimat unterwegs bin, mache ich gerne Yoga und singe (natürlich auch unter der Dusche).

#KarlaKolumna #Fassenacht #RheinhessenLiebe #Singen #Skifahren #OktoberfestIstNurEinmalImJahr #DIY #SWRHeimat

Instagram: @helen_riedel

Waldbrunn

Ein Herz für Tiere – Bea hat einen Gnadenhof

Bea und ihr Mann Stefan betreiben seit zwei Jahren einen Gnadenhof im Westerwald. Zeitweise lebten 60 Tiere mit der Familie auf dem Hof. Schweine, Hühner, Pferde, Gänse und Katzen.

Trier

Lukas fordert Mindestlohn in Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Lukas hat fünf Jahre in Werkstätten für Menschen mit Behinderung gearbeitet. Den Stundenlohn von 1,35 Euro kritisiert er und engagiert sich für einen Mindestlohn.

Johannas Herz schlägt auf der rechten Seite

Von Geburt an schlägt Johannas Herz auf der rechten Seite. Die Ärzte haben ihr damals eine Lebenserwartung von nur zwei Jahren prognostiziert. Heute ist sie 30 Jahre alt.

Perücken für den guten Zweck

Bettina hat sich ein besonderes Ehrenamt ausgesucht: Sie arbeitet gespendete Perücken auf, damit sie an betroffene Krebspatientinnen weitergegeben werden können, die sich sonst kein Zweithaar leisten könnten.

Knöringen

Neuer Sporttrend in der Pfalz: Männer-Pilates

Stefan bietet den ersten Männer-Pilates-Kurs in der Südpfalz an. In seinen gemischten Kursen haben sich bisher kaum Männer reingetraut, weil die Hemmschwelle zu groß war.

Frühe Diagnose: Alzheimer

Mit 57 Jahren bekommt Frank die Diagnose Alzheimer. Gepflegt wird er von seiner Frau Beate. Die Erkrankung verändert das Leben des Ehepaars aus Köngernheim komplett.

Lena hat Depressionen, seit sie 14 ist

Lena aus Ludwigshafen-Mundenheim erkrankte als Jugendliche an Depressionen ¬– sie bekommt Hilfe. Die 23-Jährige erzählt ihre Geschichte an Schulen und will so anderen helfen.

Mitgelitten – Saskias Mann erkrankt schwer an Covid

Saskias Mann erkrankt im Dezember 2020 schwer an Corona. Als er für vier Monate auf die Intensivstation muss, beginnt für sie eine schwere Zeit.

Mit 36 Jahren Corona-Erkrankung nur knapp überlebt

Sven ist 36 Jahre alt als er im Dezember 2020 an Corona erkrankt. Er liegt vier Monate auf der Intensivstation und überlebt knapp – jetzt kämpft er mit den Folgen der Erkrankung.

Betroffenen von Missbrauch Mut machen

Melissa aus Bingen wurde als Kind missbraucht. Sie hat es mit Hilfe von Familie, Freunden und einer Therapie geschafft, da rauszukommen und positiv in die Zukunft zu schauen.

Frankenthal

Asya boxt sich an die Spitze

Asyas Leidenschaft ist der Boxsport. Seit drei Jahren trainiert sie bis zu 18 Stunden pro Woche im Ring und holt bereits die erste Goldmedaille bei der Deutschen U19-Meisterschaft.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
SWR