Helen Riedel

Stand

Hi! Ich bin Helen und Redakteurin bei SWR Heimat. In der Schulzeit wurde ich auch schon die "rasende Reporterin" genannt - was wohl auch daran lag, dass ich mit dem Motorrad unterwegs war. Mein Berufswunsch hat sich schon ganz früh gezeigt. Ich wollte nie Kinderärztin, Lehrerin oder Prinzessin werden, sondern spannende Geschichten von Menschen erzählen und entdecken.

Für mich gibt es nichts Schöneres als sich jeden Tag mit unterschiedlichen Menschen und ihren Geschichten zu beschäftigen und mich inspirieren zu lassen.

Studiert habe ich im Bachelor und Master Medienmanagement und kann das nur jedem empfehlen, der "irgendwas mit Medien" machen will. Spaß beiseite, ohne meine Praktika und Nebenjobs in der Film- und Fernsehwelt wäre ich wohl nicht bei SWR Heimat gelandet.

Heimatliebe

Dem Südwesten Deutschlands fühle ich mich sehr verbunden mit einer Schwäbin als Oma (sozusagen mit Maultaschen und Spätzle aufgewachsen) und als echtes Meenzer Mädsche geboren. Die Rheinhessischen Bräuche gehören natürlich auch dazu: Ohne die Fastnacht geht nichts und auch Weck, Worscht und Woi dürfen nicht fehlen. Den Wein trinke ich aber nicht immer selbst, sondern schenke ihn auf diversen Weinfesten lieber anderen aus. Wenn ich nicht gerade für die Heimat unterwegs bin, mache ich gerne Yoga und singe (natürlich auch unter der Dusche).

#KarlaKolumna #Fassenacht #RheinhessenLiebe #Singen #Skifahren #OktoberfestIstNurEinmalImJahr #DIY #SWRHeimat

Instagram: @helen_riedel

„Miet-Hühner“ für den eigenen Garten

Benjamin aus Oberarnbach vermietet seine Hühner. Vor allem bei Kindergärten kommen die „Miet-Hühner“ besonders gut an. Die Nachfrage ist groß, auch Rehazentren haben angefragt.

Marienrachdorf

Landleben statt Seniorenheim

Guido betreibt einen Pflegebauernhof. Über 20 Bewohner und Bewohnerinnen leben auf dem Hof. Das Konzept: Menschen, Tiere und Landwirtschaft zusammenbringen, gegen Einsamkeit.

Wachenheim

Nico wird auf Umwegen Erzieher

Nico ist eigentlich Mediengestalter. Doch aufgrund der Corona-Krise orientiert sich der 27-Jährige beruflich um und macht jetzt eine berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher.

Bitburger Land

Janine ist Bürgermeisterin und Vierfachmama

Janine ist Mama von vier Kindern und Juristin. Die 38-Jährige hat jetzt einen neuen Job: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land.

Kaiserslautern

Medizin studieren in Bulgarien

Jennys größter Traum ist es Ärztin zu werden. Sie bewirbt sich nach dem Abitur an vielen deutschen Universitäten, aber mit einem Notendurchschnitt von 2,2 schafft sie es nirgends rein. Ihre Alternative: Studieren in Bulgarien.

Metzgerlehrling mit Leidenschaft

Musti ist Metzgerlehrling im dritten Ausbildungsjahr in einer Metzgerei in Mainz-Mombach. Ungewöhnlich, weil er selbst kein Schweinefleisch isst, aber das ist für ihn kein Problem.

Miehlen

Zwischen 6 und 7 Euro für ein Brot?

Die Energiekrise belastet die Handwerksbetriebe, wie die Familienbäckerei Scholl in Miehlen. Das Backhaus ist das achtälteste in ganz Deutschland. Jetzt macht sich der Bäckermeister Markus Scholl Sorgen um die Zukunft der 28 Angestellten und die des Unternehmens.

Kempenich

Kommt das Energie-Hilfspaket rechtzeitig?

Die Bundesregierung hat ein neues Hilfspaket beschlossen. Aber die Handwerksbetriebe haben lange auf Hilfen gewartet. In der Metzgerei von Dagmar ist die Energiekrise schon längst angekommen.

Achtelsbach

Sun und Limit sind Junioren-Agility-Weltmeister

Die neunjährige Sun und ihr gleichaltriger Hund ‚No Limit‘ haben die diesjährige Junioren-Weltmeisterschaft im Hundesport ‚Agility‘ gewonnen.

Simmern

Marliese und Herbert haben ihr spätes Liebesglück gefunden

Marliese und Herbert lernen sich vor drei Jahren im Tanzcafé in Simmern kennen und verlieben sich bei einem Walzer ineinander.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
SWR