Körper

Wie entstehen Locken?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Krümmung des Haars hängt von mehreren Faktoren ab

Die Haare entstehen im Haarfollikel. Das ist der kleine Sack, der sich unterhalb der Haut befindet. Die Krümmung der Haare hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Das Wichtigste ist der Querschnitt des Haares im Haarfollikel. Er kann rund sein – dann werden die Haare glatt. Ist der Querschnitt oval bzw. elliptisch, bekommen die Haare einen Drall.

Rund oder oval – auf den Querschnitt des Haars kommt es an

Das ist ungefähr so wie beim Geschenkeverpacken: Wenn man das Geschenkband über eine Schere zieht, dehnt man es an einer Seite. Dadurch bekommt es die Krümmung. Wenn das Haar nun also einen elliptischen Querschnitt hat, bekommt es diese Krümmung mit. Als weiterer Aspekt kommt die Schwerkraft hinzu.

Das heißt, in den ersten Zentimetern zieht das Haar mit seinem Eigengewicht noch ein bisschen. Dann aber reicht das Gewicht des Haars nicht mehr, um es glatt zu ziehen. Und dann krümmt es sich. Das erklärt auch, wie es kommt, dass sich aus vielen Haaren eine Locke bildet, sie sich also scheinbar synchron krümmen.

Woher weiß ein Haar, in welche Richtung sich sein Nachbar krümmt?

Die Antwort: Die Haare krümmen sich eben nicht erst "draußen", sondern die die Krümmung ist schon im Haarfollikel angelegt. Da die Haare einer Person eine ähnliche Struktur haben – und für alle das Gravitationsgesetz gilt – zeigen sie ein ähnliches Wachstum.

Haare Warum bekommt man im Alter noch Locken oder Wellen?

Die Struktur unserer Haare kann sich im Lauf des Lebens verändern: Glatte Haare können mit der Zeit lockig werden und umgekehrt. Die Struktur des Haars wird maßgeblich in den Haarfollikeln bestimmt, und die verändern sich mit dem Alter. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Warum verlieren wir im Herbst mehr Haare als sonst?

Ein Haar wächst meist 2 bis 6 Jahre lang. Diese Zeit des Wachstums heißt "Anagen". Was aber ist der Grund für die Ruhephase im Spätsommer? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Ist es hygienischer, wenn man sich den Körper rasiert?

Waschen bzw. Hygiene ist wichtig. Aber man kann Haare genauso gut waschen wie glatte Haut. Warum bevorzugen viele dennoch die Rasur des Körpers? Von Ernst Tabori

Evolution Warum wachsen einem im Alter Haare an Ohr und Nase?

Das Thema betrifft vor allem Männer. Viele wundern sich über den Widerspruch, dass auf dem Kopf die Haare weniger werden und an anderen Körperstellen der Haarwuchs zunimmt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wachsen Haare schneller, wenn man sie rasiert?

Anders als Pflanzen sind Haare nur tote Materie. Darum fließt auch keine Information von der Haarspitze zurück in die Haarwurzel, wenn die Haare geschnitten werden. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.