Ornithologie

Warum stehen Vögel in der Ruhestellung auf einem Bein?

Stand

Von Autor/in Hans-Heiner Bergmann

Ruhestellung hilft beim Energiesparen

Es gibt hierzu Theorien, Überlegungen, Beobachtungen, Untersuchungen. Im Winter ist es auf alle Fälle gut, wenigstens eines von den nackten Beinen im Gefieder zu verbergen. Man kann dies sogar bei fliegenden Kranichen beobachten: Diese ziehen bei Flügen, wo große Kälte herrscht, ihre normalerweise langgestreckten Beine ins Bauchgefieder ein. Es geht hierbei darum, Wärme zu sparen, also den Verlust der Wärme bei nackten Beinen zu vermindern.

Ein anderer Grund hat etwas mit dem Blutkreislauf zu tun: Wenn das Bein angezogen ist, muss das Blut nicht bis ganz nach unten gehen und dann wieder nach oben gepumpt werden. Das könnte auch eine Sparmaßnahme sein.

Ist der Vogel weniger sicher vor Feinden, wenn er nur auf einem Bein steht?

Der Vogel kann genauso schnell starten, wie wenn er auf zwei Beinen steht. Das ist nicht das Problem. Es geht eher um diese thermische Komponente, dass also der Vogel versucht, Wärme einzusparen. Das könnte ein wesentlicher Faktor sein.

Der Vogel bräuchte das in einer warmen Juli- oder Augustnacht nicht zu tun. Die Tiere tun es aber trotzdem. Insofern erklärt das auch nicht alles.

Ornithologie Wie orientieren sich Vögel beim Fliegen?

Für die Orientierung braucht man zwei Informationen: Wo bin ich? Und wo will ich hin? Die Richtungsfindung funktioniert über den Sonnenstand und visuell über Landmarken. Von Martin Wikelski

Tiere Woran erkennen Störche, wann sie aus Afrika zurückkehren müssen?

Woher sie wissen, wann sie aus Afrika zurückkommen müssen, ist noch unbekannt. Die Störche haben wohl eine Jahresrhythmik, die ihnen ungefähr sagt, wann sie kommen sollen. Was weiß man noch über die Vögel? Von Martin Wikelski.

Tiere Warum schreien Hühner, nachdem sie ein Ei gelegt haben?

Hühner haben ständig zu allen Situationen irgendwelche akustischen Kommentare abzugeben; sie sind ständig in akustischer Kommunikation. Und es sind hoch soziale Vögel. Das bedeutet, dass dieses Gegacker nach der Eiablage in diesem Zusammenhang gesehen werden muss. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Haben Vögel im Frühling mehr Hunger als im Winter?

Vögel brüten im Frühjahr, das kostet Zeit und Energie. Wie kann man die Tiere bei der Futtersuche unterstützen? Von Hans-Heiner Bergmann

Biologie Warum sind manche Eier weiß und manche braun?

Als Faustregel stimmt tatsächlich, was man oft hört, nämlich dass braune Hühner braune Eier und weiße Hühner weiße Eier legen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Paläontologie Warum wurden manche Saurier so groß?

Der Vorteil der Größe liegt darin, dass ein großes Tier viel langsamer auskühlt. Und ein Tier, das keine Energie braucht, um seine Körpertemperatur zu halten, braucht viel weniger zu essen. Von Eberhard Frey

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.