Ornithologie

Wie orientieren sich Vögel beim Fliegen?

Stand

Von Autor/in Martin Wikelski

Seemöwe: Wie Vögel sich beim Fliegen orientieren ist noch nicht endgültig geklärt

Wie orientieren sich Vögel beim Fliegen?

Für die Orientierung braucht man zwei Informationen: Wo bin ich? Und wo will ich hin? Die Richtungsfindung kann man über den Sonnenstand machen und visuell über Landmarken, zum Beispiel die Alpen oder den Bodensee. Aber wir wissen auch, dass der Magnetsinn eine große Rolle spielt.

Magnetrichtung und Erinnerung helfen bei der Orientierung

Meistens können die Tiere die Magnetrichtung feststellen. Es gibt auch Forscher, die behaupten, man könnte aus der Verschneidung von Magnetrichtung und Intensität den Platz auf der Karte feststellen. Da sehe ich aber noch nicht viele Hinweise, dass das wirklich so ist.

Ich glaube eher, dass Tiere das über ihre Erinnerung machen. Und bei der Erinnerung spielt auch der Geruch eine sehr große Rolle. Bei Tieren in den Weltmeeren ist das klar, und auch bei Hunden und anderen Tieren, die eben geruchsorientiert sind. Bei Vögeln ist es immer noch für viele schwierig zu verstehen, dass es auch da funktionieren kann.

Es gibt aber jetzt Hinweise von Atmosphären-Physikern, die zeigen können, dass es Geruchsgradienten in der Umwelt gibt, an denen sich auch Vögel, Fledermäuse oder andere Tiere in der Luft orientieren können.

SWR 2014

Krähender Hahn

Tierverhalten Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?

Der Hahnenschrei am Morgen ist typisch. Warum kräht er zum Sonnenaufgang? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie Kehren Vögel an die alte "Adresse" zurück?

Es ist faszinierend, dass Schwalben einen Kontinent überqueren und zum selben Nest zurückkehren können. Wie machen sie das? Von Martin Wikelski (SWR 2014)

Tiere Woran erkennen Störche, wann sie aus Afrika zurückkehren müssen?

Woher sie wissen, wann sie aus Afrika zurückkommen müssen, ist noch unbekannt. Die Störche haben wohl eine Jahresrhythmik, die ihnen ungefähr sagt, wann sie kommen sollen. Was weiß man noch über die Vögel? Von Martin Wikelski.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.