Medizin

Wann sollte man bei Arthrose einen Arzt aufsuchen?

Stand

Von Autor/in Ralph Wetzel

Arthrose: Befund bedeutet nicht automatisch auch Leidensdruck

Häufig korreliert der röntgenologische Befund nicht unbedingt mit den Beschwerden.

Wir sehen in unseren Sprechstunden immer wieder Patienten, die relativ weit fortgeschrittene röntgenologische oder kernspintomografische Befunde haben, aber bei der Erhebung der Anamnese sagen, dass sie keine ausgeprägte Symptomatik und keinen Leidensdruck haben.

Bei Unsicherheit und Fragen: Facharzt aufsuchen

Das tritt genauso umgekehrt auf. Wir haben Patienten, die sich mit Schmerzen in den Gelenken in der Sprechstunde vorstellen, ohne dass wir mit der konventionellen Bildgebung, also dem Röntgenbild, verschleißbedingte Veränderungen sehen, die über das Altersübliche hinausgehen.

Da der Patient das selbst nicht einschätzen kann, gehören diese Fragen in die Facharztsprechstunde. Wenn Sie also verunsichert sind, suchen Sie den Facharzt auf.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.