Haustiere

Sind Nagetiere als Haustier für Kinder geeignet?

Stand

Meerschweinchen und Kaninchen sind anspruchsvoll in der Haltung

Aus tierärztlicher Sicht sind Kaninchen und Meerschweinchen für Kinder eher weniger geeignet. Allerdings können Kinder so lernen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Da ist es praktisch, dass diese Kleintiere auf relativ kleinem Raum gehalten werden können.

Allerdings zählen diese Nager von den Haltungsbedingungen und dem Aufwand her zu den kompliziertesten Tierarten. Zwar muss das Kaninchen im Gegensatz zum Hund nicht viermal täglich Gassi geführt werden. Aber es braucht eine adäquate Haltung und Auslauf. Man muss sich mit dem Futter auseinandersetzen, damit das Tier gut ernährt wird.

Damit das Kaninchen zahm wird, braucht es viel intensiven Kontakt; die Kinder müssen also auch die Gelegenheit haben, das Kaninchen zu streicheln. Außerdem muss man das Tier regelmäßig durchchecken, nach den Zähnen und den Krallen schauen, damit einem da nichts entgeht.

Wenn man ein nur halb zahmes Tier hat, das nicht zu einem kommt und sich nicht anfassen lässt, entgeht einem schnell, wenn an den Pfoten, den Krallen oder in der Maulhöhle irgendetwas ist.

Ein Mädchen liebkost Nase an Nase ein Meerschweinchen: Aus tierärztlicher Sicht sind Kaninchen und Meerschweinchen für Kinder eher weniger geeignet. Allerdings können Kinder so lernen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.
Aus tierärztlicher Sicht sind Kaninchen und Meerschweinchen für Kinder eher weniger geeignet. Allerdings können Kinder so lernen, Verantwortung für ein Tier zu übernehmen.

Erwachsene tragen die Verantwortung für das Wohl der Tiere

Keinesfalls darf man den Kindern Kaninchen schenken und dann sich selbst überlassen. Den Erwachsenen muss klar sein, dass sie die komplette Verantwortung für die Tiere haben – auch wenn die Kinder die Verantwortung im Umgang mit den Tieren lernen sollen.

Die Tiere, sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen, sollte man auch nie alleine halten. Da muss man schauen, dass die Tiere gut harmonieren. Es kann zu Problemen führen, wen man zwei Böckchen oder zwei Kaninchenmänner zusammen hält. Gerade, wenn noch ein weibliches Tier im Rudel ist, führt das häufig zu Revierkämpfen.

Nager brauchen Auslauf

Der Käfig darf auch nicht zu klein sein, daher sollte man keinen kleinen Käfig aus der Zoohandlung kaufen. Die Tiere brauchen Auslauf; Kaninchen noch mehr als Meerschweinchen. Das muss nicht zwingend im Garten sein, wenn man keinen zur Verfügung hat. Das geht auch im Kinderzimmer, wenn der Raum dreimal täglich zum Meerschweinchen-Lauf-Zimmer wird.

Die Tiere sind relativ sauber und lernen recht schnell, immer an die gleiche Stelle zu kötteln, sodass man nur an einer Stelle eine Zeitung hinlegen muss, um das hinterher wieder weg zu räumen. Es ist aber nicht so, dass sie das ganze Zimmer verwüsten.

Man muss sich allerdings bewusst sein, dass die Tiere Arbeit machen und wenn man sie im Haus hält, auch ziemlich viel Schmutz

Paläontologie Warum wurden manche Saurier so groß?

Der Vorteil der Größe liegt darin, dass ein großes Tier viel langsamer auskühlt. Und ein Tier, das keine Energie braucht, um seine Körpertemperatur zu halten, braucht viel weniger zu essen. Von Eberhard Frey

Kommunikation Wie ändern Chamäleons ihre Farbe?

Am schnellsten sind die Farbwechsel, wenn sich zwei Chamäleons treffen. Und sie machen das fast wie ein klassischer Farbfernseher. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Fische Wie können Lachse zwischen Süß- und Salzwasser wechseln?

Wanderfische wie Lachse sind in der Lage, große Distanzen zurückzulegen. Je nach Wasser können sie ihren Stoffwechsel umstellen. Für die Umgewöhnung brauchen sie allerdings Zeit. Von Ronald Fricke

Biologie Sind Ameisen kollektiv intelligent?

Man sollte nicht übersehen, dass die Insektenbauten oder auch die Organisationsformen der Insekten durch relativ einfache Interaktionsregeln zustande kommen. Von Kurt Kotrschal

Insekten Wie entstehen Fruchtfliegen?

Die Obstfliegen, auch Fruchtfliegen genannt, gedeihen vorzugsweise auf reifem oder sogar fauligem Obst. Dort legen sie ihre Eier ab. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Evolutionspsychologie Warum sind wir kitzlig?

Kitzeln ist nicht gleich Kitzeln. Psychologen unterschieden schon im 19. Jahrhundert zwei Formen: Knismesis und Gargalesis. Was heißt das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Paläontologie Warum wurden manche Saurier so groß?

Der Vorteil der Größe liegt darin, dass ein großes Tier viel langsamer auskühlt. Und ein Tier, das keine Energie braucht, um seine Körpertemperatur zu halten, braucht viel weniger zu essen. Von Eberhard Frey

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.