Chemie

Ist Bronze ein Edelmetall?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Bronze ist eine Legierung

Nein. Bronze besitzt zwar eine wichtige Edelmetall-Eigenschaft: Sie ist sehr korrosionsbeständig, oxidiert also kaum. Aber als Edelmetalle gelten nur reine Metalle – Bronze dagegen ist eine Legierung. Sie besteht zu mindestens 60 Prozent aus Kupfer; das ist immerhin ein Halb-Edelmetall. Der Rest sind andere Nicht-Edelmetalle wie Zinn, Aluminium oder Blei. Damit ist die Bronze per Definition kein Edelmetall.

Sie ist übrigens auch nicht annähernd so wertvoll wie Gold oder auch Silber. Zum Vergleich: Wäre eine Goldmedaille aus reinem Gold (was sie nicht ist), würde sie 80-mal mehr kosten als eine entsprechende Silbermedaille und 2400-mal so viel wie eine Bronzemedaille. Aber der Preis ist für den Begriff "edel" nicht das entscheidende Kriterium, sondern die chemischen Eigenschaften.

Bronzemedaille, Olympische Spiele, London 2012: Ist Bronze ein Edelmetall?
Bronzemedaille der Olympischen Spiele in London 2012

Kupfer statt Bronze für den 3. Platz?

"Echte" Edelmetalle sind: Silber, Gold, Rhodium, Ruthenium, Palladium, Osmium, Iridium, Platin. Auch Quecksilber wird meist dazu gezählt. Es steht im Periodensystem direkt neben dem Gold, ist aber schon reaktionsfreudiger und schon deshalb ein untypisches Edelmetall.

Olympia-Medaille, Nein Danke?! Darum geben über 100 Sportler ihre Medaillen aus Paris zurück

Es ist ein Traum vieler Athletinnen und Athleten: einmal eine Olympia-Medaille gewinnen! Dass über 100 dieser Medaillen jetzt wieder zurückgegeben wurden, hat mit der Qualität zu tun.

Wenn man sich das Periodensystem der Elemente ansieht, wäre eigentlich eine "Kupfermedaille" als "dritter Platz" konsequenter, denn: Gold, Silber, Kupfer – diese drei Metalle stehen direkt übereinander. Kupfer ist aber bekanntlich relativ weich und biegsam – nicht das, was man von einer stabilen Medaille erwartet. 

Gold-Silber-Kupfer im Periodensystem
Gold, Silber und Kupfer im Periodensystem

Waffentaugliche Bronze

Das ist auch der Grund, weshalb in der Frühgeschichte Bronze so bedeutsam wurde: Diese Legierung aus Kupfer und Zinn ist viel härter und somit waffentauglicher als das reine Kupfer, das man schon vorher kannte.

Olympische Spiele Wofür stehen die Farben der olympischen Ringe?

Nicht nur die Farben der Ringe sind festgelegt, sondern auch die Hintergrund-„Farbe“ Weiß. Das Motiv besteht somit nicht aus fünf, sondern aus sechs Farben. Die Idee war, dass das Motiv der olympischen Ringe mindestens eine Farbe von jeder Nationalflagge der Welt enthält. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sport Wer hat das Skateboard erfunden?

Ein Erfinder ist namentlich nicht bekannt. Interessant ist aber die Geschichte der rollenden Bretter, die bis in die 1950er reicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache "Wen die Götter lieben, der stirbt jung" – Woher kommt diese Redewendung?

Es gibt verschiedene Varianten und eine davon heißt: „Wen die Götter lieben, den rufen sie zu sich.“ In dieser Version ist es seit der Antike verbreitet. Von Rolf-Bernhard Essig

Sport Warum ist der Boxring nicht rund, sondern eckig?

Am Anfang des Boxsports standen Zuschauer tatsächlich im Kreis um die Kämpfer herum und die Grenze des Kampffeldes wurde dementsprechend Ring genannt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sport Wozu dient der Filz beim Tennisball?

Der Tennisball ist in seiner heutigen Form 1880 in England entstanden. Damals wurde noch viel auf sandigem Untergrund gespielt und der Filzüberzug schützte das Gummi vor Abrieb. Außerdem ist der Filz griffiger und fasst sich angenehmer an als Gummi. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Olympia-Medaille, nein danke?! Darum geben über 100 Sportler ihre Medaillen aus Paris zurück

Es ist ein Traum vieler Athletinnen und Athleten: einmal eine Olympia-Medaille gewinnen! Dass über 100 dieser Medaillen jetzt wieder zurückgegeben wurden, hat mit der Qualität zu tun.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.