Insekten

Warum fliegen Motten immer zum Licht?

Stand
AUTOR/IN
Lars Krogmann

Audio herunterladen ( | MP3)

Nachtfalter orientieren sich vermutlich am Mondlicht

Das ist noch nicht hundertprozentig geklärt. Eine Theorie, die am weitesten verbreitet ist, besagt, dass sich Motten oder Nachtfalter – so sollte man sie besser bezeichnen, also nachtaktive Schmetterlinge – während des Geradeausfluges immer am Mondlicht orientieren und immer in einem bestimmten Winkel zum Mondlicht fliegen. Und wenn sie eine Richtungsänderung machen, orientieren sie sich auch an diesem Winkel.

Orientierungsverlust durch Lichtverschmutzung

Seit einigen Jahrhunderten ist es ja so, dass der Mensch immer mehr Lichtquellen einbringt. Viele Umweltschützer sprechen in dem Zusammenhang von einer Lichtverschmutzung, weil viele Insekten durch dieses Licht abgelenkt werden. Wenn ein Insekt bei einer Lichtquelle, die in der Regel heller als der Mond scheint, versucht, immer in einem gewissen Winkel von 40 Grad um diese Lichquelle zu fliegen, fliegt es immer näher an diese Lichtquelle heran. Irgendwann verliert das Tier die Orientierung oder fällt aus Erschöpfung zu Boden.

Der Grund liegt also wahrscheinlich in der Orientierung mithilfe des Mondlichtes. Das hat evolutionstechnisch aus heutiger Sicht natürlich keinen direkten Sinn, weil die Tiere daran zu Grunde gehen. Aber während ihrer langen Evolution hatten sie nicht das Problem, dass nachts Lichtquellen außerhalb des Mondlichtes oder des Sternenlichtes vorhanden waren.

Umwelt Welche Rolle spielt Artenvielfalt im ökologischen Garten?

Wir haben heute ein Problem mit der fehlenden Biodiversität. Die Vielfalt geht durch viele Monokulturen verloren, ob nun in der Landwirtschaft, im Garten oder in der Stadt.

Tiere Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl ihre Flügel so klein sind?

Die Hummel ist zu dick für die Fläche ihrer Flügel. Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte sie nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem. Von Martin Gramlich

Umwelt Lichtverschmutzung – Wie Tiere unter hellen Nächten leiden

Nächtliche Beleuchtung irritiert Mäuse und Fledermäuse, Vögel fangen zu früh zu singen an. Insekten umschwirren Straßenlampen und fallen erschöpft hinein. Doch die Lichtverschmutzung nimmt zu.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Hygiene Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gewitter Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Warum erweist man jemandem einen "Bärendienst"?

Eine Fabel erzählt von einem Bären, der seinem Herrn einen Dienst erweisen will. Der Bär erschlägt eine nervende Fliege, allerdings sitzt diese auf der Nase seines Herren. Von Rolf-Bernhard Essig