47 Hektar groß ist das Wildparadies Tripsdrill in Cleebronn, das der leitende Tierpfleger betreut. Hinzu kommen für den Cheffalkner auch noch die Vorführungen mit Greifvögeln an den Wochenenden. Für Benedict Stirblies gibt es immer viel zu tun und bald erwarten sie im Tierpark auch wieder Nachwuchs. Aber nicht nur dort, er selbst wird auch im März Papa einer Tochter. Sein privates Glück hat er bei einer Flugvorführung im Wildparadies kennengelernt. Er kann viele Tiergeschichten erzählen und verrät uns auch im Studio, warum ihm alle Tiere bis auf Spinnen sympathisch sind.
Rolf Müller ist der Eselsflüsterer aus Mühlhausen
Mit 74 Jahren weiß Rolf Müller, was im Leben wirklich zählt – und das sind für ihn seine Familie und seine Esel. Nach einem Burnout entdeckte er vor knapp 20 Jahren, wie viel Ruhe und Kraft ihm die Tiere geben. Im Interview erzählt er, über die Höhen und Tiefen in seinem Leben.
Flohmarkt-Händlerinnen Rebecca und Ruth Katz
Ruth und Rebecca Katz sind ein eingespieltes Mutter-Tochter-Team. Ihre Leidenschaften: antiker Schmuck. Im Interview erzählen sie über besondere Funde und die neue Flohmarkt-Saison.
Brot-Sommelier Michael Kress will den 1. WM-Titel
Michael Kress lebt für gutes Brot und will 2025 als erster deutscher Brot-Sommelier-Weltmeister werden. Der Familienvater aus Weinheim steht nachts um drei auf, um seine Sauerteige zum Leben zu erwecken, er setzt auf lange Fermentation und besondere Qualität. Seine Leidenschaft fürs Bäckerhandwerk führt ihn weit weg von Backmischungen und auch vom elterlichen Betrieb. Wie man das perfekte Brot erkennt, warum Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist und wie er sich auf das große WM-Finale vorbereitet, erzählt er in der Landesschau.
Friedrichshafener Sparkassen-Angestellter wird DJ
Wolfgang Aich hat sich im Vorruhestand einen Lebenstraum erfüllt: Der Bankkaufmann widmet sich der Musik – und legt als DJ in einem Club auf. Mit seinen Oldies verbindet er Generationen.
Der Dapfener Eiermarkt: Das Eier-Wunder ist vollbracht
In der Martinskirche in Dapfen wird der Eiermark eröffnet. Mit dem Verkauf kommen jedes Jahr mehr als 40.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Wer am Eröffnungstag da ist, hat beim Kauf der Eier die Qual der Wahl.