Der Dapfener Eiermarkt: Das Eier-Wunder ist vollbracht

Stand

Von Autor/in Anne Schmidt, Annika Strauss

In der Martinskirche in Dapfen wird der Eiermark eröffnet. Mit dem Verkauf kommen jedes Jahr mehr als 40.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Wer am Eröffnungstag da ist, hat beim Kauf der Eier die Qual der Wahl.

Der Dapfener Eiermarkt: Eier ausblasen im Akkord

Tausende verzierte Eier werden auf dem Dapfener Eiermarkt ausgestellt und für einen guten Zweck verkauft. Doch vor dem Bemalen müssen die Eier erstmal ausgeblasen werden. Das übernehmen Fritz Tauser und sein Team. Die Eimasse wird dabei übrigens nicht weggeworfen, sondern beim örtlichen Gasthof für die Spätzle-Zubereitung genutzt.

Gomadingen

Der Dapfener Eiermarkt: Die Spezialistin für Scherenschnitt-Eier

Ein besonderer Hingucker auf der Ausstellung sind die Eier von Maiken Kalkhof. Die pensionierte Lehrerin verziert diese kunstvoll mit Scherenschnitten. Dafür braucht es Fingerspitzengefühl und viel Geduld. Jedes Jahr erstellt die Reutlingerin so rund 100 der kleinen Kunstwerke.

Gomadingen

Der Dapfener Eiermarkt: Die Gründerin

Bald feiern wir Ostern. Traditionell färben dann viele Menschen auch wieder Eier. In Dapfen im Landkreis Reutlingen gibt es ein Ehepaar, das sich das ganze Jahr über mit dem Gestalten von Eiern beschäftigt: Ursula Bogner-Kühnle und ihr Mann Siegfried. Vor über 30 Jahren hatte die Pfarrersfrau die Idee, einen Eiermarkt zu veranstalten. Daraus entstand der Dapfener Eiermarkt im gleichnamigen Ortsteil von Gomadingen.

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 2

Eine weitere kalte Nacht im Biwak ist überstanden. Bei der Spezial-Grundausbildung zum Jägersoldaten stehen heute Schießübungen an. Das bedeutet: wenig Schlag, viel Dreck, schwere körperliche Belastung.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Spanische Erzieher: Gekommen und geblieben

Weil in den Kitas Personal fehlt, wirbt die Stadt Leimen Fachkräfte aus Spanien an. Seit einem Jahr nun arbeiten die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindergärten. Einer von ihnen ist Andrés.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Gottlob Kübler – seit 30 Jahren als LKW-Fahrer on Tour

Gottlob Kübler aus Billigheim ist LKW-Fahrer und Spediteur. Er kämpft mit hohen Kosten und fehlendem Nachwuchs. Trotzdem liebt er seinen Job. Im Interview erzählt er, wie sich die Branche verändert hat und welche Erlebnisse er nicht missen möchte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nicole lebt für den Rock’ n’ Roll

Akrobatik und Fitness sind gefragt, wenn man Rock ’n’ Roll als Sport betreibt. Die hat Nicole Tie aus Freiburg. Sie tanzt mit ihrem Mann im Verein und lebt für ihren Sport.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nach Großbrand wird in der Bäckerei Hörtling wieder gebacken

Auf diesen Tag hat Familie Hörtling lange gewartet: Nachdem die Bäckerei und das Wohnhaus in Bad Friedrichshall bei einem Brand zerstört wurden, ist die Backstube wieder eröffnet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kater Anton lebt im Seniorenheim

Kater Anton lebt im Seniorenheim

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Anne Schmidt, Annika Strauss