Sonja in Bittenfeld: Bittenfelder Saft

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein

Die Apfelsorte Bittenfelder ist die Grundlage für den Apfelmost aus dem Waiblinger Teilort Bittenfeld. Der Apfel ist knackig und säuerlich. „Räs“ sagt Schwäbin Sonja Faber-Schrecklein dazu und erlebt den Bittenfelder vom Baum auf der Streuobstwiese bis zum Saft in der Mosterei.

Ausflugstipps rund um Bittenfeld

Mit seinem Streuobstwiesen ist die Landschaft rund um Waiblingen-Bittenfeld ein echtes Apfelparadies. Eine ganz besondere Gruppe Bittenfelderinnen zeigt Sonja Faber-Schrecklein, was man hier alles entdecken kann.

Waiblingen

Sonja in Bittenfeld: Die Mostschorle-Mission

André Motzer hat ein Ziel: Er will Mostschorle wieder modern machen. Beste Bedingungen hat er dafür in Bittenfeld: einen Agrarservice und jede Menge Streuobstwiesen. Sonja Faber-Schrecklein hat ihn besucht.

Waiblingen

Sonja in Bittenfeld: Der Käseladen

Alles Käse in Bittenfeld, einem Teilort von Waiblingen? Mitnichten. Auf ihrem Rundgang entdeckt Sonja Faber-Schrecklein einen Käseladen mit eigener Käseküche. Und an dem kommt sie nicht vorbei.

Rosengarten

Sonja in Rosengarten: Rosen überall

Die Gemeinde hält, was der Name verspricht: Rosen gibt es reichlich in Rosengarten. Sonja Faber-Schrecklein schaut sich im Ort um – und will wissen, was der Name auf sich hat.

Neckargartach

Sonja in Neckargartach: Vom Arbeiterdorf zum Zentrum für Künstliche Intelligenz

Der Heilbronner Stadtteil Neckargartach rüstet sich für die Zukunft. Zwischen örtlichen Industriegebieten entsteht ein Innovationspark für Künstliche Intelligenz. Planer Benjamin Schiller zeigt Sonja Faber-Schrecklein das Gelände.

Salach

Sonja in Salach: Ein Ort voller Tradition

750 Jahre ist in stolzes Alter für eine Gemeinde. Salach im Filstal bei Göppingen hat eine lange Tradition. Wie wirkt sich das auf das Selbstverständnis der Einwohner aus? Sonja Faber-Schrecklein ist im Ort unterwegs und fragt bei den Salachern nach.

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein