Sonja in Bittenfeld: Ausflugstipps

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein

Mit seinem Streuobstwiesen ist die Landschaft rund um Waiblingen-Bittenfeld ein echtes Apfelparadies. Eine ganz besondere Gruppe Bittenfelderinnen zeigt Sonja Faber-Schrecklein, was man hier alles entdecken kann.

Waiblingen

Sonja in Bittenfeld: Handball mit Tradition

Bittenfeld und Handball sind seit 100 Jahren eine Einheit. Es gibts allein zehn Jugendmannschaften. Unter dem Namen TVB 1898 Stuttgart[ spielt der Verein auch in der Handball Bundesliga. Und immer montags trainieren Groß und Klein in einer Halle gemeinsam.

Waiblingen

Sonja in Bittenfeld: Bittenfelder Saft

Aus der Apfelsorte Bittenfelder wird im Waiblinger Teilort Bittenfeld Apfelmost gemacht. Sonja Faber-Schrecklein ist in der Mosterei und hilft, aus dem Apfel Saft zu machen.

Waiblingen

Sonja in Bittenfeld: Der Käseladen

Alles Käse in Bittenfeld, einem Teilort von Waiblingen? Mitnichten. Auf ihrem Rundgang entdeckt Sonja Faber-Schrecklein einen Käseladen mit eigener Käseküche. Und an dem kommt sie nicht vorbei.

Ein Herz für Tiere: Land-Tierärzte im Einsatz

Ronja Arnold und Jörg Bretzinger sind Tierärzte aus Denzlingen bei Freiburg. Ihr Spezialgebiet: Kühe und Pferde – und diese erfordern einige Hausbesuche. Wir begleiten sie zu ihren Einsatzorten im Südschwarzwald.

Großer Geburtstags-Putz: Das älteste Bodensee-Ausflugsschiff wird 90 Jahre alt

Die „MS Baden“ wird dieses Jahr 90 Jahre alt. Sie ist das älteste Bodensee-Ausflugsschiff und zieht immer noch ihre Bahnen. Zu ihrem runden Geburtstag wird die Grand Old Lady aufgehübscht und einem TÜV unterzogen.

Politik-Begriffe raten mit unseren Wahlkids

Unsere Stuttgarter Wahlkids aus der Schwabschule haben einen ganz eigenen Blick auf die Politik. Auch heute erklären sie uns Begriffe, bei denen sie gerne mitraten dürfen.

Südschwarzwald

Das Rezept der Liebe

Angelika Thiele und Günther Bacher aus Stuttgart zeigen, dass man auch noch im fortgeschrittenen Alter die Liebe finden kann. Bei den beiden 76-Jährigen geht diese vor allem durch den Magen!

Mannheim

Die Ladies vom Pfennigbasar

Seit 41 Jahren gibt es den Mannheimer Pfennigbasar. Ursprünglich wurde er von deutschen und amerikanischen Frauen organisiert. Heute kümmern sich die Mannheimerinnen alleine darum und haben einiges zu tun, bevor die Pforten zum Einkaufen geöffnet werden.

Malsch

Zu Besuch beim Tanzcafé in Malsch

Das „Lauinger“ in Malsch bei Karlsruhe ist eines der letzten Tanzcafés in der Region. Jeden Freitagabend erobern die Tanzbegeisterten zu Discofox und Schlager die Tanzfläche. Manche kommen einfach zum Tanzen und Spaß haben, bei anderen funkt’s sogar – ganz analog auf der Tanzfläche, wie in alten Zeiten.

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein