Landwirt hört nach 33 Jahren auf

Stand

Von Autor/in Mia Zundel

Olaf Pank aus Reutlingen ist Landwirt mit Leib und Seele, doch nach über 33 Jahren ist er jetzt in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Nicht nur Olaf wird seinen Hof und seine Tiere ganz schön vermissen, auch seinen Kindern und Enkelkindern fällt der Abschied schwer.

Dischingen-Frickingen

Bauernhof mit Café über dem Kuhstall

Auf diesem Bauernhof in Dischingen-Frickingen gibt es nicht nur Kühe und Landwirtschaft, sondern auch Weihnachtsbäume und ein Café direkt über dem Stall. Um das alles zu stemmen, muss die ganze Familie Raunecker mit anpacken.

Langenau

Pflügen – Trainieren für die Meisterschaft

Pflügen ist die „Königsdisziplin des Ackerbaus“ – sagt der Pflügerrat. Und veranstaltet eine Meisterschaft. 20 Landwirte aus ganz Deutschland pflügen auf der Schwäbischen Alb um die Wette.

Unterensingen

Mehr als 300 Euro für einen Kuhfladen in Unterensingen

Wo landet der erste Kuhfladen? Darauf konnten die Teilnehmer beim Untenensinger Kuhfladen-Roulette setzen. Zwölf Sieger gingen am Ende des Tages mit einem Preisgeld vom Feld.

Knoblauch-Ernte in Lauterach

Der Anbau von Knoblauch auf der steinigen Schwäbischen Alb ist gar nicht einfach. Doch Familie Mammel aus Lauterach hat das Experiment vor einigen Jahren gewagt. Seitdem perfektionieren sie die Ernte und Trocknung der scharfen Knollen immer weiter.

Junge Landwirtschaft in Kißlegg: Milchbauer Florian

Von Kißlegg sind der Bodensee, aber auch die Alpen gar nicht weit. Hier gibt es zwei Schlösser, einige Seen und viel Natur. Und natürlich viele hügelige Weiden für die Kühe, die traditionell für die Milchwirtschaft im Allgäu sind. Aber wie leben die Leute heute hier in der Landwirtschaft? Florian ist ein moderner junger Landwirt in Kißlegg, der Vieles etwas anders macht.

Tettnang

Hofgeschichten: Gemüse-Auslieferung und Hopfenernte

Bio-Bauer Bruno Thomé aus Daun Supermärkte und Geschäfte mit frischem Salat und Gemüse. Die Benteles in Tettnang am Bodensee beenden die Hopfenernte. Ein freudiges Ereignis, das Johannes Bentele nur noch lachen lässt.

Stand
Autor/in
Mia Zundel