Auf Wolle und sein Team von der Straßenmeisterei Langenau wartet eine lästige Arbeit: Die Schneezäune müssen aufgestellt werden. Schneeverwehungen sind eine Gefahr für Autofahrer. Also packt das Team die Gummistiefel aus und wagt sich mit schwerer Last in den Matsch.
Die Straßenmeisterei: Schildertausch auf der B10
Die Straßenmeisterei Langenau sorgt dafür, dass auf 250 Kilometern rund um Ulm alles läuft – und das an 365 Tagen im Jahr, egal ob es stürmt, schneit oder die Sonne knallt - sie sind immer im Einsatz. Die Arbeit ist gefährlich und anstrengend. Trotzdem ist es für Kolonnenführer Wolle und sein Team ein Traumjob.
Die Straßenmeisterei: Straßensperrung und dreiste Autofahrer
Die Aufgabe heute für Wolle und sein Team von der Straßenmeisterei: Bäume fällen an einer Landstraße bei Langenau. Ausgestattet mit Säge, Häcksler und Straßenabsperrungen macht sich das Team morgens auf den Weg. Ihr Hauptproblem: uneinsichtige Autofahrer.
Die Straßenmeisterei: Gut gerüstet für den Winterdienst
3 Uhr – mitten in der Nacht: Für Wolle von der Straßenmeisterei Langenau beginnt der Arbeitstag. Jeden Tag von Oktober bis April werden die Straßen kontrolliert. Auch wenn kein Schnee liegt: Brücken und Waldstücke können immer glatt sein.
Die Leonberger Leonberger: Üben für den Festumzug
Ralph und Melanie Kaisser züchten die großen Hunde „Leonberger“ in ihrer Wahlheimat Leonberg. Die Hündinnen Jara und Kiwi üben auf dem Hundeplatz für den Festumzug beim Leonberger Pferdemarkt.
Dimis Diner: Jubiläum im Familienbetrieb
Dimi und seine beiden Töchter haben allen Grund zu feiern: Seit 35 Jahren gibt es Dimis Imbiss. Ans Aufhören denkt der Sindelfinger noch lange nicht.
Das Waldschlössle: Der Restaurant-Betrieb läuft
Endlich sind die Handwerker aus dem Haus. Drei Monate später als geplant können Annika und Manuel Braun mit ihrem Restaurant im Waldschlössle richtig loslegen. Maultaschen sind der Klassiker. Aber heute gibt es als Tagesessen Zwiebelrostbraten mit Pfifferlingen und Spätzle.