Unser Garten

Für mehr Artenvielfalt im Garten So bauen Sie einen Hummelkasten

Die pummeligen Brummer sind im Garten immer willkommen. Mit einem Hummelkasten können Sie den sympathischen Wildbienen einen Ort im Garten geben.

Viel Garten für wenig Geld Kostenlos neue Pflanzen: Stauden teilen

Stauden lassen sich ganz einfach teilen und Sie bekommen so neue Pflanzen, ohne etwas dafür zu bezahlen. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt, wie das geht.

Viel Garten für wenig Geld Alte Blumenerde wieder fruchtbar machen

Nur gute Erde lässt Balkonpflanzen kräftig werden. Dennoch können Sie sehr oft die Blumenerde aus dem Vorjahr nochmal verwenden. So vitalisieren Sie alte Balkonerde!

Frühlingsstrauß mit Ranunkeln

Der Frühling ist da und mit ihm tolle Blumen. Floristin Nelli Illenseer-Schmidt weiß, was einen Frühlingsstrauß ausmacht und wie Sie auch mit wenigen Blumen Frühlingsflair in die Wohnung holen.

Gesteckter Tulpenstrauß

Tulpen sind nach Rosen die beliebtesten Schnittblumen und jetzt finden wir sie überall: ob Discounter, Gartenmarkt oder Blumenfachgeschäft. Wie Sie besonders lange Freude an den Tulpen haben und aus den Blumen einen schönen Strauß binden können, verrät Floristmeister Jonas Clos.

Tricks & Ideen auch für wenig Geld Beeteinfassung mit Naturstein, Weide, Holz und Klinkersteinen

Einfassungen geben einem Beet einen Rahmen, egal ob aus Naturstein, Holz oder Weide. Vieles kann einfach selbstgemacht werden und ist gar nicht teuer. Ein kreatives Gartenprojekt!

Kleiner Schnitt, große Wirkung Frühjahrsschnitt bei Rosen

Für die perfekte Pracht im Sommer, müssen Rosen jetzt im Frühjahr geschnitten werden. Das ist eine kleine Wissenschaft für sich, denn der Schnitt hängt von der Wuchsform ab.

Luftiger Strauß

Der Strauß zum Wochenende ist wie ein Gang über den Markt. Floristmeister Thomas Gröhbühl war auf dem Markt unterwegs und zeigt, wie Sie auch mit ein paar Blumen einen luftig-leichten Strauß binden können.

Himbeeren & Johannisbeeren So machen Sie Ihr Beerenobst fit für den Frühling

Das neue Gartenjahr beginnt! Für die Ernte im Sommer brauchen Beerensträucher im Frühling einen Rückschnitt. Und düngen Sie ihre Herbsthimbeeren und Johannisbeersträucher!

Die ersten Amphibien jetzt schützen!

Die frühen Amphibien beginnen ihre Wanderung. Gefährlich und unüberwindbar sind nicht nur Straßen, sondern auch Kellerschächte am Haus, tiefe Löcher und steile Beeteinfassungen. Naturschützer Carsten Weber verrät, worauf Sie jetzt achten sollten.

Anne Repnow und ihre Passion für Schneeglöckchen

Wer freut sich nicht über Schneeglöckchen? Aber wussten Sie, dass es mehrere hundert Sorten gibt, und manche Zwiebeln richtige Liebhaberpreise haben? Kaffee-oder-Tee hat Schneeglöckchen-Liebhaberin und Züchterin Anne Repnow getroffen.

Gemüse vorziehen Tomaten aus Samen vorziehen: Welche Sorten sind die besten?

Es gibt eine Vielfalt bei Tomatensorten: rot, gelb, grün, dazu völlig unterschiedlich in Größe und Form. Bei diesen Sorten haben Sie viel Erfolg bei der Vorzucht!

Strauß zum Valentinstag mit Herz aus Aludraht

Zum Valentinstag bindet Floristin Jasmin Centner einen schöen Staruß mit Freesien und einem Herz aus Aludraht.

Farbige Hartriegel fürs winterliche Staudenbeet

Auch wenn sich im Winter die meisten Stauden im Winterschlaf befinden, kann das Staudenbeet unsere Blicke auf sich ziehen. Ein Ziergehölz, das sich dafür besonders eignet, ist der Hartriegel. Baumschulmeister Helmut Tränkle stellt das Zierholz etwas näher vor.

Freude für Balkon und Terrasse Tolle Winterblüher: Christ- und Lenzrosen

Zu Winterbeginn trumpft die Christrose auf, ein paar Wochen später wird sie von ihrer farbigen Schwester abgelöst. Zwei Pflanzen, die den Winter angenehm verkürzen.