Energiewende

Windenergie-Projekt auf der Schwäbischen Alb testet Vogelschutz

Stand

Von Autor/in Susanne Henn

Ein aus zwei Windrädern und vier Messmasten bestehendes Windtestfeld steht am Rand der schwäbischen Alb. Im Rahmen des süddeutschen Windenergie-Forschungsclusters WindForS will das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg Windenergieanlagen für den Einsatz in komplexen Topografien optimieren. Das Windenergie-Testfeld ist laut ZSW das weltweit erste auf bergigem Gelände.

Windenergie-Projekt auf der Schwäbischen Alb testet Vogelschutz

Auf der Schwäbischen Alb gibt es seit einem Jahr ein Testfeld für Windkraftanlagen. Sensoren, Mikrofone und Kameras zeichnen dort auch Informationen zu Vögeln und Fledermäusen auf. Die Idee: Nähern sich geschützte Tiere wie der Rotmilan, werden die Windräder gedrosselt.

Stand
Autor/in
Susanne Henn