SWR Science Talk

So kann Schule besser werden

Stand

Regelmäßig schneiden deutsche Schüler*innen bei internationalen Tests nur mittelmäßig ab und Bildungsforschende mahnen dringend Reformen an. Wie die aussehen, weiß Britta Klopsch.

Ich glaube, dass sehr viele gute Lehrkräfte bei uns im System sind, die es schaffen, Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit anzusprechen und dadurch Wissen auch besser verankern zu lassen, als es im traditionellen Frontalunterricht vielleicht der Fall ist.

Britta Klopsch ist Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie erzählt warum im Schulunterricht nicht nur auf Wissen setzen sollte.
Britta Klopsch zu Gast im SWR Science Talk.

Jochen Steiner im Science Talk mit Britta Klopsch, Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie, KIT.

Diese Sendung wurde am 08.01.2023 das erste Mal ausgestrahlt.

SWR Science Talk So sieht die zeitgemäße Schule aus

Lernen soll Spaß machen. Woran es im deutschen Bildungssystem hapert und wie es dennoch gelingen kann, Unterricht spannend und lebendig zu gestalten, berichtet der Lehrer Bob Blume.

Bildung Schule und Corona – Lehren aus der Pandemie

Corona verdeutlicht die Defizite des deutschen Bildungssystems: mangelnde Digitalisierung, Benachteiligung unterprivilegierter Schüler, marode Schulgebäude, die ein Durchlüften unmöglich machen.

Baden-Württemberg

Lehrer und Blogger | 8.9.2022 "Netzlehrer" Bob Blume: So muss sich das Bildungssystem ändern

Allein gelassen in der Pandemie, schlecht ausgestattet mit digitalen Medien und digitaler Kompetenz - Lehrer Bob Blume kritisiert, was im deutschen Schulsystem schief läuft.