Medizin

Psychokardiologie – Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt

Stand
Autor/in
Silvia Plahl

Unzufrieden mit dem Leben? Stress im Job, Sorgen ums Kind? All das kann das Herz schädigen. Ein gestärktes Herz wiederum fördert das seelische Wohlbefinden. Wie Organ und Seele zusammenhängen, erforschen Kardiologen. Therapeutinnen bieten Hilfe an. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/herz-psychokardiologie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen

Weitere Informationen zum Thema

Herz und Gehirn ineinander übergehend (Grafik). Herz und Seele reagieren aufeinander. Wie genau, das erforscht die noch junge Disziplin der Psychokardiologie.

Medizin Psychokardiologie – Wie die Seele das Herz schwächt oder stärkt

Reanimation, Herz-Lungen-Maschine, Intensivstation – Herz-Patienten erleben traumatische Situation und leiden später an Ängsten, Schlafstörungen und Depressionen. Die Psychokardiologie will Herz-Patienten vorbereiten und auf dem Weg zur Genesung begleiten, denn Herz und Psyche sollten in der Medizin gleichermaßen berücksichtigt werden.

Stand
Autor/in
Silvia Plahl