
Nach der US-Wahl: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?
Donald Trump nutzt die sozialen Medien für seine Zwecke, unterstützt wird er von Elon Musk, der auch kräftig auf dem Digitalmarkt mitwirkt. Viele Menschen geben US-amerikanischen Firmen freiwillig viele persönliche Daten. Was passiert in den Trump-USA mit diesen Daten? Was muss die EU jetzt tun?
Stefan Troendle im Gespräch mit Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht