SWR2 Wissen

Kosmische Strahlung – Teilchenhagel aus dem All

Stand
Autor/in
Anke Wilde
Onlinefassung
Anja Braun

Das Weltall lässt eines der größten Rätsel der Astrophysik auf die Erdatmosphäre einprasseln: die kosmische Strahlung. Doch wie erlangt die kosmische Strahlung ihre enorme Energie? Und was verursacht sie im menschlichen Körper?

Zwei weibliche Phantome sollen auf dem Weg zum Mond kosmische Strahlung messen

Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln werden zurzeit zwei weibliche Phantome vorbereitet, die 2020 mit dem NASA-Raumschiff Orion zum Mond fliegen sollen und die kosmische Strahlung auf verschiedene Körperteile messen werden.

Dieses Wissen ist nicht nur wichtig, um die Gefährdung von Astronautinnen und Astronauten einzuschätzen. Es hilft auch bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Bei manchen Tumortherapien wird das betroffene Gewebe bestrahlt. Das passiert bisweilen mithilfe von Teilchenbeschleunigern. Ziel dieser Behandlung ist es, diesen Moment, wenn die Teilchen beinahe stoppen und all ihre verbliebene Energie abgeben, mitten im Krebsgewebe geschehen zu lassen, um die Tumorzellen zu zerstören und das benachbarte gesunde Gewebe zu schonen.

Die kosmische Strahlung gehört zu den unsichtbaren Größen im All

Sie besteht vor allem aus einzelnen Protonen und aus Atomkernen von Helium und von schwereren Elementen wie Kohlenstoff und Eisen. An sich sind das Teilchen, die auch auf der Erde vorkommen, nur dass die kosmischen Exemplare eine weitaus höhere Energie haben. Aber auf diese Energie müssen sie erst einmal kommen.

Aus allen Richtungen des Weltalls prasseln Teilchen der kosmischen Strahlung auf die Erde ein

Ihre Energie ist unvorstellbar hoch. Doch wir bemerken sie nicht. Warum das so ist, erklärt der Heidelberger Physiker Werner Hofmann:

Unser Körper besteht aus Atomen, und um diese Atome fliegen Elektronen rum. Und die Bahnen, auf denen die Elektronen rumfliegen, die sind tausendmal größer als der Durchmesser des Atomkerns. Da kann ein weiterer Atomkern durchfliegen, ohne dass etwas passiert. Möglicherweise bringt er ein paar Elektronen durcheinander. Aber unser Körper ist darauf eingerichtet, das zu reparieren. Und die Strahlendosen, die Sie hier auf der Erde abkriegen, eben durch die kosmische Strahlung, die sind so harmlos, das merken Sie nicht.

Jede Sekunde wird unser Körper von mehreren Teilchen der kosmischen Strahlung getroffen

Dennoch ist die Strahlendosis am Erdboden sehr gering. Menschen und Tiere können sie gut aushalten und haben sich in den Jahrmillionen der Evolution auf sie eingestellt.

Weiter oben in der Atmosphäre jedoch wird die kosmische Strahlung immer stärker und somit zum Gesundheitsrisiko. Darum sind die Flugzeiten von Piloten und Bordpersonal beschränkt, und darum wird von Flugreisen während der Schwangerschaft abgeraten. Am meisten sind Astronauten der kosmischen Strahlung ausgesetzt, denn sie fliegen außerhalb der schützenden Atmosphäre.

Christine Hellweg ist Leiterin der Abteilung für Strahlenbiologie am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln und untersucht, wie sich die kosmische Strahlung auf Lebewesen im All auswirkt.

Im All ist die kosmische Strahlung deutlich gefährlicher

Raumanzüge, die Verkleidung der Raumstation, spezielle Strahlenschutzräume, das alles soll die Astronauten vor der gefährlichen Strahlung im All schützen.

Doch das ist gar nicht so einfach, denn gerade die Teilchen der kosmischen Strahlung verhalten sich recht seltsam, wenn es um das Abgeben von Energie geht:

Hinter der Abschirmung haben wir oft eine höhere Dosis als davor, weil diese Teilchen, wenn sie durch Materie durchgehen, am Anfang immer relativ kontinuierlich Energie abgeben. Und das steigert sich immer mehr, und dann stoppen sie, und kurz bevor sie stoppen, geben sie alles, was sie an Restenergie haben, noch ab. So entstehen dann die typischen Strahlenschäden. Ionisierte Teilchen, die auf Körperzellen treffen, können dann die komplette Zelle zerstören, aber auch bestimmte Ausschnitte der DNA schädigen. Die Folge können Mutationen sein. Auch Augenlinsentrübungen sind möglich. Untersucht wird zudem, ob die Schwerionen aus der kosmischen Strahlung das Gehirn schädigen. Experimente mit Nagetieren an Teilchenbeschleunigern haben gezeigt, dass ihr Gedächtnis nachlässt und sie depressiv werden können, wenn man sie einer für den Weltraum typischen Dosis Schwerionen aussetzt.

Die Gefahr durch Teilchen im All hält Strahlenbiologin Hellweg aber grundsätzlich für vertretbar – selbst für Reisende, die lange im All bleiben.

Die Reise zum Mars ist, denke ich, grundsätzlich möglich, und die Strahlungsrisiken für den Mars sind, was Krebsrisiko ist, sicherlich für die Astronauten akzeptabel, also das könnte bis zehn Prozent sein.

Den Ursachen der kosmischen Strahlung auf der Spur

In Heidelberg, am Max-Planck-Institut für Kernphysik, wollen Werner Hofmann und sein Team der Abteilung "Teilchenphysik und Hochenergie-Astrophysik" den Ursachen der kosmischen Strahlung auf die Schliche kommen.

Schließlich müssen diese Teilchen ja irgendwie beschleunigt werden. Als Ursache kommen nur wenige Objekte infrage: Supernovae beispielsweise, also explodierende Sterne. Und schwarze Löcher, sprich die vergleichsweise kleinen, aber extrem massereichen Überbleibsel eines explodierten Sterns.

Die sind dann hochionisiert und wandern mit vielen Tausend Kilometern pro Sekunde durch den interstellaren Raum. Und wenn diese Stoßwelle über irgendein geladenes Teilchen drüberläuft, dann kriegt das einen kleinen Schubs, gewinnt ein bisschen Energie, ist dann vielleicht wieder vor der Stoßwelle, wird noch ein zweites Mal angeschubst und gewinnt jedes Mal ein kleines bisschen Energie. Und bei ganz wenigen Teilchen klappt das halt, dass sie zum Schluss eine sehr hohe Energie erreichen. Die sind dann relativ schnell auf nahezu Lichtgeschwindigkeit. Irgendwann entkommen sie natürlich auch aus diesem Beschleunigungsbereich und mäandern dann durchs Weltall und kommen dann vielleicht hier bei der Erde an.

Im Februar 1987 war von der Südhalbkugel aus ein extrem seltenes Spektakel zu beobachten: eine Supernova, die sich vor etwa 160.000 Jahren in der Großen Magellanschen Wolke ereignet hatte.

Mit bloßem Auge konnte man sehen, dass sogar ein riesiges Gebilde wie ein Stern vergänglich war. Wenn man den Modellrechnungen glaubt, dann ist diese Supernova 1987A in der Magellanschen Wolke jetzt eigentlich gerade so weit, dass sie richtig gut Teilchen beschleunigt. Das heißt, allmählich, also über 30 Jahre später, sollte als Nachwirkung dieser Supernova kosmische Strahlung entstehen.

Woher die kosmischen Teilchen stammen, ist schwer nachzuweisen

Allerdings werden wir nie wissen, ob ein kosmisches Teilchen, das bei uns auf der Erde ankommt, genau aus dieser Supernova stammt. Denn diese Teilchen sind elektrisch geladen. Im Weltall wiederum gibt es unzählige Magnetfelder, und die lenken die geladenen Teilchen ab und schicken sie auf Irrwege durch die Galaxie oder sogar über deren Grenzen hinaus. Die Teilchen der kosmischen Strahlung könnten hundert Jahre unterwegs gewesen sein oder auch Millionen von Jahren, wenn sie auf der Erde ankommen – und von überall herkommen.

Gammastrahlung hilft, die Hotspots der kosmischen Strahlung zu bestimmen

An diesem ungewissen Punkt kommt die Gammastrahlung ins Spiel, die Werner Hofmann und seine Kollegen erforschen. Gammastrahlung entsteht, wenn ein Teilchen der kosmischen Strahlung im Weltall auf ein Atom stößt. Von denen gibt es in den vermeintlich leeren Weiten des Weltalls durchaus einige.

Wenn ein solches beschleunigtes Teilchen so alle hunderttausend Jahre mal auf irgendein Gasatom trifft, dann entsteht dabei auch hochenergetische Gammastrahlung. Das Teilchen wird zum Gammaquant. Gammastrahlung ist wie sichtbares Licht, nur sehr viel höhere Energie eben pro Lichtquant. Und das bedeutet, die Gammaquanten verhalten sich auch wie Licht. Im All bewegen sie sich also geradeaus und lassen sich nicht von Magnetfeldern ablenken.

Wenn ein solcher Gammaquant in die Atmosphäre eintritt, kollidiert er mit den dortigen Atomen. Aus der Energie, die er dabei abgibt, entstehen neue Teilchen, die weiter mit den Teilchen der Luft kollidieren und regelrecht einen Teilchenschauer bilden.

Außerdem entsteht ein blaues Licht, das Tscherenkow-Licht, das den Forschern die Ankunft des Gammaquanten verrät. Mit bloßem Auge ist es nicht zu sehen. Doch spezielle Teleskope suchen mithilfe dieses blauen Lichts nach den Quellen kosmischer Strahlung. Astro-Physiker berechnen dann anhand der Lichtspur die Flugbahn und somit auch die Ursprungsregion des Gammaquanten: den Ort, wo ein Teilchen der kosmischen Strahlung im All mit einem anderen Teilchen kollidierte. Dann gibt es einen Punkt auf der Sternenkarte. Und da, wo sich die Punkte häufen, da sitzt ein kosmischer Teilchenbeschleuniger.

Kosmische Teilchenbeschleuniger häufen sich im Sternbild Schütze

Viele solcher Punkte sind im Laufe der Zeit im Sternbild Schütze entstanden. In dieser Richtung liegt von der Erde aus gesehen das Zentrum unserer Galaxie, der Milchstraße. Dort befindet sich ein schwarzes Loch, eines, das sich laut Werner Hofmann im Vergleich zu anderen schwarzen Löchern im Zentrum einer Galaxie sehr ruhig verhält und darum relativ wenig kosmische Strahlung erzeugt. Auch in der Großen Magellanschen Wolke gibt es einige Hotspots für kosmische Strahlung.

Allerdings noch nicht dort, wo einst die Supernova 1987A explodierte. Dort warten die Physiker noch auf das Entstehen der kosmischen Strahlung. Sie warten auf Gammaquanten in der Erdatmosphäre, deren blauer Lichtschweif in Richtung dieser Supernova weist.

Produktion 2019

Astronomie und Raumfahrt: aktuelle Beiträge

Raumfahrt 10 Jahre Astro-Alex: Die Reise eines deutschen Astronauten

Vor genau zehn Jahren wurde „Astro-Alex“ Alexander Gerst der elfte Deutsche im All. Zwei Mal war er schon auf der ISS. Seinen ersten Flug zur Raumstation hat er als entspannt beschrieben. Viel anstrengender war die Vorbereitung.

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Meteorite lassen sich in der Antarktis schwieriger entdecken

In der Antarktis lassen sich Meteorite besonders gut aufspüren – dunkle Festkörper im weißen Schnee. Aber dieser Fundus für Astrophysiker, Geologen und sonstige Interessierte ist bedroht: Durch den Klimawandel schmelzen Schnee und Eis und die Meteorite sacken nach unten ab.

Impuls SWR Kultur

Astronomie Zufallsfund: Stellares Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Astronom*innen auf ein Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte mit.
Christine Langer im Gespräch mit David Beck, SWR Wissenschaft

Impuls SWR Kultur

Astronomie Heidelberger Forscher entdecken frühe Bausteine der Milchstraße

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg haben zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert. Die „Shakti“ und „Shiva“ genannten Überresten zweier Galaxien könnten vor 12 bis 13 Milliarden Jahren mit einer frühen Version der Milchstraße verschmolzen sein und so zum Wachstum unserer Heimatgalaxie beitragen haben.

SWR2 Impuls SWR2

Raumfahrt Aktueller Stand: Stürzt Weltraumschrott von der ISS auf Deutschland?

Weltraumschrott könnte am Freitag auch auf Teile Baden-Württembergs niedergehen. Fachleute bleiben aber bei ihrer Einschätzung und sehen in den herabfallenden Trümmerteilen des
ausrangierten Batteriepakets der Internationalen Raumstation ISS aller Voraussicht nach keine Gefahr für Deutschland.
Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

SWR2 Impuls SWR2

Astronomie Erde kreist langsamer: Wie lange brauchen wir Schaltjahre noch?

Alle vier Jahre ist Schaltjahr mit dem 29. Februar als Tag 366 im Jahr. Den brauchen wir, weil die Erde derzeit 365,25 Tage braucht für eine Runde um die Sonne. Doch das Tempo der Erde ändert sich. Deshalb brauchen wir den Schalttag irgendwann nicht mehr.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Initiative fordert Astronomie als Wahlfach in Baden-Württemberg

Astronomie ist nur in wenigen ostdeutschen Bundesländer in manchen Jahrgangsstufen Pflichtfach; ansonsten wird es nur vereinzelt als Wahlfach oder als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Eine Initiative will auch in Baden-Württemberg Astronomie als Wahlfach einführen.

SWR2 Impuls SWR2

Astronomie Es gibt wohl mehr erdähnliche Planeten im Universum als vermutet

Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat in der Umgebung von massereichen Sternen Hinweise auf Wasser und einfache organische Moleküle gefunden. Dieses Ergebnis sei unerwartet und aufregend – und nur durch das James-Webb-Teleskop möglich gewesen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Roy van Boekel, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

SWR2 Impuls SWR2

Stand
Autor/in
Anke Wilde
Onlinefassung
Anja Braun