Hirnforschung

Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert

Stand

Von Autor/in Andrea Lueg

Fingerzählen, Ballspiele, Tanzen – Bewegung kann dem Gehirn auf vielfältige Weise helfen. Kognitionsforscher haben klar nachgewiesen, dass dadurch die Bildung von Strukturen im Gehirn stimuliert wird. Aber je besser Bewegung und Lernen verknüpft sind, desto größer der Erfolg. Von Andrea Lueg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mit-koerper-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Ein Frau liest ein Buch, während sie im Handstand eine Yoga-Übung macht: Kognitionsforscher haben klar nachgewiesen, dass durch Bewegung die Bildung von Strukturen im Gehirn stimuliert wird. Und das gilt für jedes Lebensalter: Während den Jüngeren die Bewegung hilft, Wissen aufzubauen, unterstützt sie Ältere, Dinge im Gedächtnis zu behalten.

Hirnforschung Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert

Fingerzählen, Ballspiele, Tanzen – Bewegung kann dem Gehirn helfen. Kognitionsforscher haben klar nachgewiesen, dass dadurch die Bildung von Strukturen im Gehirn stimuliert wird.

Stand
Autor/in
Andrea Lueg