Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Wie ein Gehirn zu Glas wird (01:00)
- Fischen können Menschen unterscheiden (09:15)
- Mäuse leisten erste Hilfe (18:00)
- Aktive Materie wird zum Wurm (23:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
- Unique formation of organic glass from a human brain in the Vesuvius eruption of 79 CE | Scientific Reports
- Wild fish use visual cues to recognize individual
- A neural basis for prosocial behavior toward unresponsive individuals
- Scientists herald active matter breakthrough with creation of three-dimensional 'synthetic worms
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Ugly Pforzheim
Jan Böhmermann, Hazel Brugger, Nico Semsrott, Bushido, die Simpsons, Nina Chuba: Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben einmal öffentlich Witze über die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald gemacht. Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Host Tamara Keller begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Im Wal-Kostüm Bären verjagen
Diese Woche mit Charlotte Gieser und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Warum Wale explodieren können (00:45)
- Verschiedene Verkleidungen für die Forschung (12:24)
- Die besten Methoden, um Bären zu verjagen (18:35)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Dead on the Beach? Predicting the Drift of Whale Remains Improves Management for Offshore Disposal
https://www.mdpi.com/2077-1312/12/7/1156
Video Beached Whale Blow-Up:
https://www.ohs.org/blog/beached-whale-blow-up.cfm
White Outfishes Black Among BC Bears
White Outfishes Black Among BC Bears - University of Victoria
Alternative Biogeochemical States of River Pools Mediated by Hippo Use and Flow Variability
Alternative Biogeochemical States of River Pools Mediated by Hippo Use and Flow Variability
Videos im Pandakostüm: https://www.youtube.com/watch?v=YEr-BECkk18
Fotos vom Kranichkostüm im Carnegie Museum: https://carnegiemnh.org/conservation-costume/
Drones outperform dogs for hazing bears: a comparison of carnivore aversive conditioning tools
https://www.frontiersin.org/journals/conservation-science/articles/10.3389/fcosc.2024.1478450/full
FaktAb! Folge zum Mumienschnüffeln: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/an-mumien-schnuppern-so-riecht-es/ard/14200783/
...
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet
https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integrationsdefizite werden als Ursache genannt. Doch reicht das als Erklärung? Host Lisa Graf geht der Frage nach, warum unser Bildungssystem Kinder im Stich lässt, die es am meisten brauchen.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke
Idee: Christoph König
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Gemeinsam aufs Klo? Das machen nicht nur Menschen
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Auch nach Weihnachten: Leise rieselt der Industrieschnee (01:24)
- Gemeinsam Pinkeln auch bei Affen beobachtet (03:03)
- Zugvögel fragen nach dem Weg (oder sie quatschen einfach gern) (14:05)
- Mehr Eselsbrücken für Konvex - Konkav (25:00)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Industrieschnee in Ulm und Frankfurt:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/wie-industrieschnee-einen-zuckerguss-ueber-ulm-legt-100.html
Ansteckendes Pinkeln bei Schimpansen:
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01594-X
Zugvögel-Gespräche:
https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)01701-9
Wie war das noch mal mit konvex und konkav?
https://letmegooglethat.com/?q=konkav+konvex&l=1
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Der erste Laber-Podcast mit unplugged Live-Musik. Host und Musiker Rea Garvey lädt deutschsprachige Promis und Künstler:innen zu sich ein, um gemeinsam Musik zu hören, zu quatschen und zu singen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft An Mumien schnuppern – so riecht es!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz
Ihre Themen sind:
- Wie Mumien riechen (00:51)
- Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29)
- Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen
(18:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Analyse von Mumiengeruch:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.4c15769
Fruchtfliegen fahren Karussell (mit Video):
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00055-7
Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim Essen:
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730
Theory of Mind bei Bonobos:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2412450122
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Coronavirus-Update
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel.
https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König