Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

An Mumien schnuppern – so riecht es!

Stand

Von Autor/in Charlotte Grieser, Sina Kürtz

Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz

Ihre Themen sind:

  • Wie Mumien riechen (00:51)
  • Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29)
  • Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen (18:44)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Coronavirus-Update
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel.

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's!

Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Eis am Stiel als Batterie (01:21)
- Tiere machen den besseren Job (12:21)
- 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Fraunhofer-Projekt FLX Kälte: https://flexkaelte.de/
Biber statt Bagger: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/biber-staudamm-tschechien-100.html
The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989425000290?via%3Dihub
American alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulators: https://www.nature.com/articles/s41598-025-87369-x
Paleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infections: https://www.cambridge.org/core/journals/parasitology/article/paleoparasitological-analysis-of-a-15th16th-c-ce-latrine-from-the-merchant-quarter-of-bruges-belgium-evidence-for-local-and-exotic-parasite-infections/0129A058DBFF38CF7A4E9882206B7949
Urinbasierter Recyclingdünger im Garten: https://u-cycle.de/
Die Folge mit den Unterhosen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/rollo-runter-darum-sind-dunkle-raeume-besser-zum-schlafen/ard/10370061/

Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg in der Ukraine, jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten:
https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft So kocht ihr das perfekte Ei in 32 Minuten

Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser

Ihre Themen sind:
- Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39)
- Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57)
- Wählerische Fruchtfliegen (19:02)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Near-Earth Objects Coordination Centre:
https://neo.ssa.esa.int/search-for-asteroids?tab=closeapp&des=2024YR4
Earth Impact Monitoring:
https://cneos.jpl.nasa.gov/sentry/details.html#?des=2024%20YR4
Periodic cooking of eggs: https://www.nature.com/articles/s44172-024-00334-w
Shear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion Bodies
https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cbic.201402427
Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze
https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/13644389/
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Challenge: Wie kriegen wir Julias Gesicht auf eine Euro-Münze?

Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.

Ihre Themen sind:
- Menschen werden immer größer – aber Männer noch schneller als Frauen. Warum? (00:29)
- Römischer Goldschatz entdeckt – Aeneas‘ Deep Dive in die Münzprägung (10:23)
- Schiffswrack auf Sylt entdeckt – und leider wieder verloren (23:15)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
The sexy and formidable male body: men’s height and weight are condition-dependent, sexually selected traits: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565
Découverte d'un dépôt monétaire à Parc Hosingen: https://inra.public.lu/fr/actualites/decouverte-depot-monetaire-parc-hosingen.html
Wie kommt mein Themenvorschlag auf eine Münze?: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Buerger/Hobby/Muenze/Themenvorschlag_Service_Muenze.html#doc554878bodyText4

Unser Podcast-Tipp der Woche: Tatort Geschichte – True Crime meets History!
https://1.ard.de/tatortgeschichte

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König

Stand
Autor/in
Charlotte Grieser
Sina Kürtz