21.6.1985

Petra Kelly – Aushängeschild der Grünen

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Petra Kelly war die Ikone der deutschen Friedens- und Anti-Atombewegung. Eine Grüne der ersten Stunde. Gründungsmitglied der Partei, mehrere Jahre Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete bis 1990.

Hier ein ausführliches Interview mit ihr aus der SDR-Sendung "Von Zehn bis Zwölf". Im Interview mit Rüdiger Becker erzählt sie von ihrer Kindheit in den USA und warum sie sich gegen Atomenergie und gegen die Krankheit Krebs engagierte.

In den Grünen sieht Kelly eine revolutionäre Partei, die für Gewalt- und Blockfreiheit steht. Zu dem bereits Erreichten sagt sie: "Dass wir endlich Bereiche wie soziale Verteidigung diskutieren, wie man sich auch nicht-militärisch wehren kann, das sind für mich Erfolge einer programmatischen Diskussion." Und mit einem Seitenhieb auf die eigene Partei fährt die Feministin fort: "Ich hätte mir nur gewünscht, die Grünen hätten das intensiver noch gemacht."

Petra Kelly schildert weiter ihre Pläne für die Zukunft: In Osteuropa wolle sie ein Trainingszentrum für soziale Verteidigung gründen und dabei helfen, ein "bescheidenes, ziviles Europa" aufzubauen.

Das Leben und Wirken Kellys endete abrupt. 1992 wurde sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Gert Bastian tot in der gemeinsamen Wohnung bei Bonn aufgefunden. Bastian soll seine Lebensgefährtin und sich selbst erschossen haben.

Süddeutscher Rundfunk. Sendung: Von Zehn bis Zwölf
Moderation: Rüdiger Becker
Erstausstrahlung: 21. Juni 1985

7.12.1970 Willy Brandts Kniefall in Warschau – Livereportage

7.12.1970 | Live-Bericht vom Besuch Willy Brandts im Warschauer Getto. Die Kranzniederlegung war geplant. Der Kniefall eine Überraschung. Gemessen daran, wie diese Geste später im Gedächtnis blieb, geht der Moment in der Reportage von Korrespondent Peter Schnell zügig vorbei. Es folgt die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages.

Porträt Andrej Sacharow – Vom Bombenbauer zum Menschenrechtler

Erst entwickelte Andrej Sacharow (1921 - 1989) die sowjetische Wasserstoffbombe, dann wurde er zu einem der berühmtesten Menschenrechtler in der Sowjetunion.

SWR2 Wissen SWR2

Archivradio-Gespräch Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus?

Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine?

Das Wissen: Archivradio SWR Kultur

Archivradio-Gespräch Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik

Schon vor mehr als 100 Jahren kämpften Frauen für ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál