29.7.1939

Luftschutzübung in Berlin

Stand

Von Autor/in SWR2 Archivradio

Ein Luftangriff auf Berlin wird simuliert. Zum Abschluss der Übung bedankt sich der Kommandeur bei der Bevölkerung. Sein Fazit: Wer sich an die Empfehlungen halte, habe bei einem Angriff nichts zu befürchten.

Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)

Erste Rundfunkrede des Reichkanzlers Adolf Hitler. Er verliest am 1. Februar 1933 am Mikrofon den im Kabinett beschlossenen "Aufruf an das deutsche Volk" (Foto digital koloriert)

Archivradio Radio im Zweiten Weltkrieg

Im Radio verkündet Admiral Dönitz die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Damit endet ein Krieg, der zum ersten Mal in der Geschichte auch mit dem Rundfunk als Propagandamittel geführt wurde. Was hat das Radio im Krieg bewirkt?

Sommer 1939 Das Nazi-Regime bereitet die Nation auf den Krieg vor

Vor dem Einmarsch in Polen stimmt die Hitler-Regierung die Bevölkerung auf den bevorstehenden Krieg ein. Insbesondere bereitet sie sie auf mögliche Luftangriffe vor.

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál