100. Todestag des französischen Komponisten

Diese fünf Werke von Gabriel Fauré sollte man gehört haben

Stand
Autor/in
Dominic Konrad
Dominic Konrad, Autor und Redakteur bei SWR Kultur und SWR Musik

Wie kaum ein anderer Komponist steht Gabriel Fauré mit seinen eleganten und unaufdringlichen Melodien für den Übergang von der wagnerianischen Romantik zum Modernismus des 20. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren, am 4. November 1924, starb Fauré in Paris. Wir stellen fünf Werke vor, die zu einer (Neu-)Begegnung mit dem Komponisten einladen.

Geboren wird Gabriel Fauré am 12. Mai 1845 in Südfrankreich. Sein Vater ist Schulleiter, doch die Musik ist kein beherrschendes Thema in seinem Elternhaus. Schon früh zieht ein Instrument in einer nahegelegenen Kapelle den kleinen Gabriel magisch an.

„Ich wuchs als wohl eher artiges Kind in einer Gegend von großer Schönheit auf“, erinnert sich Fauré später in seinem Leben. „Das Einzige, an das ich mich wirklich klar erinnere, ist das Harmonium in einer Kapelle. Immer wenn ich weg konnte, rannte ich dort hin – und ich ergötzte mich daran.“

Musikstunde zum 100. Todestag

Cantique de Jean Racine: Ein 19-Jähriger erregt Aufsehen

Mit neun Jahren schickt ihn sein Vater nach Paris, wo Gabriel Fauré an der Schule des Komponisten Louis Niedermeyer zum Kirchenmusiker ausgebildet wiëd. Nach dem Tod von Niedermeyer im Jahr 1861 wird dort Camille Saint-Saëns sein Klavierlehrer. Er bringt Fauré in Berührung mit den Werken zeitgenössischer Komponisten wie Schumann, Liszt und Wagner.  

Beautiful Cantique de Jean Racine with Nederlands Kamerkoor | Amsterdam Sinfonietta

Unter dem Einfluss des zehn Jahre älteren Saint-Saëns komponiert der 19-Jährige für einen schulinternen Wettbewerb ein etwa sechsminütiges Stück für Chor und Orgel auf einem Text des Barockdichters Jean Racine (nach einem lateinischen Hymnus) und gewinnt damit den ersten Preis.

Erstmals öffentlich aufgeführt wird das kurze Chorstück, für das sich Fauré von Charles Gounod inspirieren ließ, 1866 in einer Fassung mit Streichern und Orgel. Auch nach seiner Schulzeit bleibt der zehn Jahre ältere Saint-Saëns ein wichtiger Freund und Förderer für Fauré.

Gabriel Fauré in der Uniform eines Schülers der École Niedermeyer, digital bearbeitet nach einer Fotografie von Charles Reutlinger, 1864
Gabriel Fauré, hier im Jahr 1864 in der Uniform der École Niedermeyer, wird als Neunjähriger von seinen Eltern nach Paris auf die Musikschule geschickt. Unterstützung erhalten die Eltern durch ein Stipendium der katholischen Diözese. Fauré selbst war zeitlebens nie sonderlich religiös.

Après un rêve: Glanzlicht französischer Liedkunst

Nach Ende seiner Ausbildung beginnt Fauré zunächst in Rennes seine Karriere als Organist und Musiklehrer. Dann tritt er auf Vermittlung von Saint-Saëns eine Stelle in Paris an. Als 1870 Frankreich Preußen den Krieg erklärt, meldet sich Fauré freiwillig für die Armee.

Sabine Devieilhe, Alexandre Tharaud – Fauré: "Après un rêve"

In den frühen 1870er-Jahren schreibt Gabriel Fauré auch eins seiner bis heute berühmtesten Werke, das Lied „Après un rêve“ (deutsch: „Nach einem Traum“), auf den Text seines Freundes Romain Boussin. Bis heute begeistert das kurze Musikstück durch seine feingliedrige, sanfte Emotionalität.

Insgesamt mehr als 80 Kunstlieder komponiert Fauré im Lauf seines Lebens, häufig vertont er dabei Texte von Victor Hugo oder Paul Verlaine. Heute zählen sie zu den bedeutendsten Liedwerken der französischen Musikgeschichte.

Pavane: Konzipiert für Klavier, berühmt für Orchester

Zeitlebens verdient Gabriel Fauré relativ wenig mit seinen Kompositionen: Er lässt sich direkt von seinem Verleger bezahlen, weitere Einnahmen durch Lizenzgebühren erhält er nicht.

Im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen komponiert Fauré nur wenig Musik für großes Orchester. Er konzentriert sich vielmehr auf das Klavier und Vokalmusik, für die seine zarte und poetisch nuancierte Tonsprache besser geeignet scheint.

Chansons, Liebesliederwalzer und andere Tänze | WDR Rundfunkchor

Auch seine Pavane op. 50 konzipiert Fauré ursprünglich als Werk für Klavier und Chor. 1887 schreibt er auf die Melodie eine Orchesterversion, die 1917 in einer Ballettfassung der Ballets Russes berühmt wird.

Außenansicht der Madeleine-Kirche im 8. Arrondissement von Paris
In der Kirche La Madeleine, unweit der Place de la Concorde, wirkte Gabriel Fauré zwischen 1877 und 1905. Hier erklang auch 1888 zum ersten Mal sein Requiem.

Requiem: An der Madeleine ungeliebt

Seine heute bekannteste Komposition bringt Fauré 1888 in der Pariser Kirche La Madeleine zur Uraufführung. Die Kirche ist lange Jahre Arbeitsmittelpunkt des gelernten Kirchenmusikers: 1877 war er dort auf Vermittlung seines Freundes Camille Saint-Saëns als Chorleiter eingestellt worden, 1896 wird er Titularorganist der Kirche.

Fauré komponiert sein Requiem wie ein Kammermusikwerk, zurückhaltend und feinfühlig. Man hört zu Beginn vor allem die tiefen Streicher. Eine Besonderheit: Fauré verzichtet auf das dramatische „Dies irae“ der klassischen Totenmesse, im Zentrum steht stattdessen das erlösende „Pie Jesu“.

Alles, was ich an religiöser Vorstellungskraft besitze, habe ich meinem Requiem mitgegeben, das von Anfang bis Ende von einem sehr menschlichen Gefühl des Glaubens an die ewige Ruhe beherrscht ist.

Nach der Erstaufführung soll der Vikar der Madeleine Fauré nach dem Komponisten des Requiems gefragt haben. Als Fauré sich als selbiger zu erkennen gab, soll der Vikar ihm befohlen haben, von kompositorischen Experimenten künftig abzusehen. Das Repertoire der Madeleine sei bereits reich genug. Zwölf Jahre später, bei der Pariser Weltausstellung 1900, erklingt das Requiem mit großem Symphonieorchester wieder.

Requiem, Gabriel Fauré - Maîtrise Notre-Dame de Paris - Orchestre national Auvergne-Rhône-Alpes

Pelléas et Mélisande: Der Schluss erklingt bei Faurés Beerdigung

An der Madeleine bleibt Fauré bis 1905, als er zum neuen Leiter des Pariser Konservatoriums ernannt wird. Sein Vorgänger Théodore Dubois muss seinen Posten nach einem Skandal um den renommierten Prix de Rome und die Benachteiligung des 30-jährigen Maurice Ravel räumen.

Unter Faurés Leitung öffnet sich das Konservatorium, das vorher ein konservativ-französisches Programm unterrichtete: für Alte Musik genauso wie für den in Frankreich verhassten Wagner und zeitgenössische Komponisten.

Gabriel Fauré (1845-1924) neben seinem Klavier in seinem Appartement, Boulevard Malesherbes in  Paris. Digital bearbeitet nach einem Foto von Dornac
Sein langer Schnurrbart machte Fauré zeitlebens zu einer wiedererkennbaren Erscheinung. Der Komponist und Musikvermittler starb am 4. November 1924 in Paris.

Außerhalb Frankreichs feiert Fauré vor allem in England Erfolge. Mit seinen Kompositionen wird er zum Vorbild für eine neue Generation an Komponisten: Edward Elgar, Richard Strauss und Aaron Copland zählen zu seinen Verehrern.

Zu den bedeutendsten Kompositionen in Faurés Spätwerk gehört „Pelléas et Mélisande“. Ursprünglich komponiert als Schauspielmusik für eine Londoner Aufführung von Maeterlincks gleichnamigem Theaterstück, verdichtet er die Musik später zu einer viersätzigen Orchestersuite. Besonders die Sicilienne des dritten Satzes erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Der vierte Satz, übertitelt als „Der Tod Mélisandes“ wird schließlich zu Faurés eigener Trauermusik. Der große Komponist, Kirchenmusiker und Musikvermittler stirbt am 4. November 1924 im Alter von 79 Jahren an einer Lungenentzündung. „Ich habe getan, was ich konnte“, sollen seine letzten Worte gewesen sein.

Musikstunde Gabriel Fauré zum 100. Todestag (1-5)

Mit Sabine Weber

Musikstunde SWR Kultur

Zitat-Collage mit Musik Gabriel Fauré – Der Künstler als Mensch: „Verschleiertes Lächeln“

Seiner Musik sagte man ein „verschleiertes Lächeln“ nach, sie käme „niemals weder bis zur Freude noch bis zum Schmerz“. Wie aber hat Gabriel Fauré selbst gefühlt und gedacht?

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Mehr über Gabriel Fauré

Musikstück der Woche Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“ mit der DRP und David Reiland

Fauré schrieb „Pelléas et Mélisande“ im Jahre 1898 als Schauspielmusik zum gleichnamigem Stück von Maurice Maeterlinck. Der Dichter traf mit diesem Stück offenbar den Nerv der Zeit, Übersetzungen in andere Sprachen entstanden und Musiker nahmen sich seiner rasch an. Fauré schuf daraufhin eine Bühnenmusik, die die tragische Atmosphäre der Geschichte in kongenialer Weise einfing.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Musikmarkt: CD-Tipp Fauré-Lieder mit E-Gitarre: Die neue CD von Laurent Naouri und Frédéric Loiseau

Fauré-Lieder mit E-Gitarre? Der Sänger Laurent Naouri und der Jazzmusiker Frédéric Loiseau sind dieses Wagnis eingegangen. Ihre neue CD „En sourdine“ versammelt Lieder von Gabriel Fauré, Francis Poulenc und Claude Debussy in Arrangements, wie man sie so noch nicht erlebt hat. Jan Brachmann zeigt, wie den beiden Künstlern der Transfer vom Kunstlied ins Chanson gelungen ist.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

#zusammenspielen - freie Musiker*innen für SWR2 Juri Vallentin und Philipp Heiß mit Oboen-Repertoire aus Frankreich

Als er am Conservatoire de Paris studiert, lernt Juri Vallentin das französische Oboen-Repertoire kennen und lieben. Mit seinem Klavierpartner Philipp Heiß hat er jetzt einige dieser Entdeckungen für #zusammenspielen eingespielt.

Album-Tipp „After Hours“: Das Fauré-Quartett spielt Zugaben

Zugaben im Konzert gehören zu einer ganz eigenen Spezies von Musikstücken. Das Fauré-Quartett hat jetzt ein Best-Of seiner Zugaben-Nummern auf einem Album gebündelt. „After Hours“ heißt es. SWR2-Kritiker Thilo Braun fühlt sich etwas erschlagen angesichts von „so viel musikalischem Adrenalin“.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Album-Tipp Chor trifft Lied: Figure humaine singt Fauré, Gounod, Saint-Saens und Hensel

In Stuttgart gründete Denis Rouger den Kammerchor Figure humaine. Auf seiner dritten CD singt das Ensemble Sololieder für Chor, die Rouger selbst neu arrangiert hat.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Autor/in
Dominic Konrad
Dominic Konrad, Autor und Redakteur bei SWR Kultur und SWR Musik