Musik und Europa

Europa in der Alten Musik

Stand
AUTOR/IN
Sabine Weber

Audio herunterladen (11 MB | MP3)

Am Wochenende sind Europawahlen. Wie wurde Europa eigentlich in der Barockmusik reflektiert? Sabine Weber taucht in das Musikbusiness am Beginn des 18. Jahrhunderts ein und beginnt mit einem Europaklang, der es 1970er sogar ins Fernsehen geschafft hat.

Mehr zum Thema Musik und Europa

Kommentar Beethovens Neunte und Europa: Hat die Europahymne ausgedient?

Am Vorabend der Europawahl wird diskutiert: Ist die Hymne, die „Ode an die Freude“ aus Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, noch zeitgemäß? Darüber hat Hannah Schmidt nachgedacht.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikgespräch Das Chamber Orchestra of Europe: „Wir verstehen uns alle als Europäer“

Europa, dieses großartige Gebilde mit seinem Geist und Spirit, lebt das Chamber Orchestra of Europe seit inzwischen 43 Jahren. Es handelt sich um ein hervorragendes Ensemble, das sich zusammensetzt aus Musikerinnen und Musikern führender europäischer Orchester. Von Anfang an mit dabei ist der Kontrabassist Enno Senft. Im Gespräch erzählt er von den Grundgedanken des Orchesters.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Reportage European Youth Orchestra Academy: 70 Jugendliche setzen ein musikalisches Zeichen in Mannheim

Sie sind jung, kommen aus allen Teilen Europas und üben sich seit einigen Tagen buchstäblich die Finger wund: Fast 70 Jugendliche nehmen gerade in Mannheim an einem ganz besonderen internationalen Orchester-Workshop teil: an der „European Youth Orchestra Academy“. Sie proben unter professionellen Bedingungen für ein Konzert, das am 01.06. im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten über die Bühne gehen soll. Wolfgang Kessel über ein Orchesterprojekt, das kurz vor der Europawahl ganz bewusst ein Zeichen setzen will.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Sabine Weber