Man wirft sich in Schale, freut sich auf das gesellschaftliche Ereignis. Ein Besuch in Oper oder Konzert stellt für französische Autoren vor allem im 19. Jahrhundert etwas Verlockendes dar. Ob bei Honoré de Balzac eine Rossini-Aufführung, ob bei Gustave Flaubert der Besuch einer Donizetti-Oper oder Gaston Leroux, der sein "Phantom der Oper" direkt im Pariser Opernhaus ansiedelt - die Reize, musikalische Aufführungen in fiktionale Texte einzubinden, sind groß, die Formen der künstlerischen Umsetzung denkbar vielseitig. Diese Art der Verzahnung von Musik und Wort ist ein Glücksfall.