Klassik

Stand

Bedeutende Ensembles, große Inszenierungen und internationale Topstars der klassischen Musik. Hier finden Sie unsere aktuellen Klassik-Beiträge.

Album-Tipp Juho Pohjonen mit Skrjabin und Rameau

Verbindungen über Stilgrenzen und Epochen hinweg sind derzeit en vogue. Jetzt wird auf einem neuen Album der barocke Jean-Philippe Rameau mit dem russischen Extravaganzler Alexander Skrjabin kombiniert. Ergibt das Sinn? Unbedingt, behauptet der finnische Pianist Juho Pohjonen auf seinem neuen Album. Albrecht Selge hat es sich kritisch angehört.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Fazil Say mit seinem Liederzyklus "Dünya Anne"

Serenad Bağcan (Mezzosopran)
Fazıl Say (Klavier)
Volkan Hürsever (Kontrabass)
Ferit Odman (Schlagzeug)
Fazıl Say:
"Dünya Anne", Ein türkischer Liederzyklus (europäische Erstaufführung)
Fazıl Say (Klavier)
Frédéric Chopin:
Nocturne für Klavier Nr. 20 cis-Moll
Nocturne für Klavier Nr. 21 c-Moll
Erik Satie:
Gnossienne Nr. 1 f-Moll
Fazil Say:
„New Life“, Sonate für Klavier op. 99
George Gershwin:
Rhapsody in Blue
Summertime, Bearbeitungen
Fazil Say:
„Paganini Jazz“, Variationen über Niccolò Paganinis Caprice Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart:
Alla turka aus der Klaviersonate A-Dur KV 331
(Konzerte vom 7. Juni 2024 im Kunstzentrum Karlskaserne, Ludwigsburg)

Im Rahmen seiner Residenz bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen bringt Fazıl Say seinen Liederzyklus "Dünya Anne" (Weltmutter) zur europäischen Erstaufführung. Er vereint darin Elemente aus Jazz, Pop, türkischer Folklore und Klassik. Anlässlich des 100. Jahrestags der türkischen Republik hat er elf Gedichte von bedeutenden Dichterinnen des Landes vertont, die Themen und Ereignisse aus der Geschichte der Republik verhandeln und Sorgen, inneren Kämpfen und dem Wunsch nach Frieden gleichermaßen Raum geben. Später am Abend ist Say dann noch als Improvisateur zu erleben.

Abendkonzert SWR Kultur

Essay Geht da wer fremd? – Die (vermeintlichen) Grenzen zwischen Improvisation und Komposition

Improvisieren? Das machen doch die Jazzer! Komponieren, Spielen nach Noten? Immer diese Klassiker, die ohne ihre Partitur verloren sind!
Aber lassen sich Improvisation und Komposition wirklich so eindeutig Genres zuordnen? Dieser Essay bringt Licht ins Dunkel und zeigt die vielfältigen und manchmal versteckten Einflüsse und Wechselwirkungen der beiden unterschiedlichen Disziplinen des Musikschaffens auf.

Essay SWR Kultur

Abschied nach zehn Jahren Elisabeth Sobotka verlässt die Bregenzer Festspiele: „Es war großartig“

Für Elisabeth Sobotka sind die Bregenzer Festspiele 2024 ganz besondere, denn es sind ihre letzten als Intendantin. Danach wird sie an die Staatsoper Unter den Linden wechseln.

Treffpunkt Musik SWR Kultur

Glückliches Ende nach 44 Jahren Christoph Willibald Gluck: Mainz feiert die Gesamtausgabe seiner Werke

Nächstes Jahr wird nach 44 Jahren Förderung Glucks gesamtes überliefertes Werk in 59 Bänden vorliegen. Wissenschaftlich geleitet wurde das Projekt unter anderem von Tanja Gölz.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Album-Tipp Das Protean Quartet mit Purcell, Desprez und Schubert: „Unerwartete Verwandtschaften“

„Tempus omnia vincit“, „Die Zeit besiegt alles“, so lautet der programmatische Titel des Albums. Unerwartete Verwandtschaften eröffnen sich dabei, meint SWR-Kritikerin Susanne Stähr.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikstunde Charlotte, Emily und Anne – Die Brontë Schwestern (5/5)

Von Haworth in die Welt. Emily, die wilde, stolze, naturverbundene Dichterin hat von den drei Schwestern mit ihren Werken die meisten Spuren in der Musik hinterlassen.

Musikstunde SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR