Jazz

Frauen, die Jazz in Deutschland beflügelt haben

Stand
Susanne Schapowalow, im Januar 2022 stolze 100 Jahre alt geworden, fotografierte US-amerikanische Jazzmusiker*innen bei ihren Gastspielen in Deutschland und Europa. SWR2 Jazz – Frauen, die Jazz in Deutschland beflügelt haben: 5-teilige Reihe zum Weltfrauentag am 8. März 2022.
Susanne Schapowalow, im Januar 2022 stolze 100 Jahre alt geworden, fotografierte US-amerikanische Jazzmusiker*innen bei ihren Gastspielen in Deutschland und Europa, in einer Zeit, in der die meisten Deutschen Afroamerikaner*innen nur mit Abwertung begegneten und das N*-Wort inflationär gebrauchten. Am 6.6.2022 ist Susanne Schapowalow gestorben.
  • Bild 1 von 5

  • Bild 2 von 5

  • Bild 3 von 5

  • Bild 4 von 5

  • Bild 5 von 5

Fünf Frauen, denen nicht nur Jazz-Enthusiast*innen sehr viel verdanken.

Jazz Wegbereiterinnen im Off – Frauen, die Jazzgeschichte in Deutschland geschrieben haben

Jazz in Deutschland – das ist eine Geschichte, die zu oft ohne die Frauen erzählt wird. Auch als die Nachkriegsgeneration den Jazz zum Soundtrack ihrer Emanzipation machte, war es mit der Emanzipation der Frauen in der Szene nicht weit her. Trotzdem ließen sich Frauen nicht davon abbringen, Konzerte zu veranstalten, als Tontechnikerinnen zu arbeiten oder eigene Agenturen zu gründen.

Stand
Autor/in
SWR