Anja Brockert im Gespräch mit Jakob Hein auf der Leipziger Buchmesse 2024.
Alkohol enthemmt, und im betrunkenen Zustand bekommen die Triebe freie Bahn – so lautet die gängige These. Doch der Blick in verschiedene Kulturen zeigt, dass Betrunkene ihr Betragen durchaus kontrollieren können.
Der Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein hat die 1969 erschienene Studie zweier Anthropologen jetzt wiederentdeckt und übersetzt – eine überraschende und lehrreiche Lektüre.
Mehr Literatur zum Thema
lesenswert Feature Im Rausch. Schriftstellerinnen und Abhängigkeit
Rausch, Kunst und Schreiben war über Jahrhunderte ein und dasselbe. Schließlich ging es darum, in andere Sphären vorzudringen, jenseits der schnöden Wirklichkeit. Allerdings machten vor allem Männer diese Erfahrungen; ihr Suff hatte oft auch einen Coolness-Faktor. Im 20. Jahrhundert gibt es dann auch viele Schriftstellerinnen, die trinken oder insgeheim Medikamente schlucken. Oft sind es sogar die erfolgreichsten und eigenständigsten. Ingeborg Bachmann zum Beispiel. Die Italienerin Elsa Morante. Oder die Dänin Tove Ditlevsen. Sie wollen Intensität und Entgrenzung, um sich literarisch entfalten zu können, und sie wollen den Rollenbildern ihrer Herkunft entkommen. Vielleicht auch eine Pause von allem, was normalerweise den Frauenalltag ausmacht. Und manchmal halten sie den Druck nicht aus. Wie erzählen Autorinnen von ihrer fatalen Abhängigkeit, und wie beeinflusst sie ihr literarisches Schaffen? | von Maike Albath
Buchkritik Christine Koschmieder – Schambereich. Über Sex sprechen
Christine Koschmieder schrieb in „Dry“ von ihrer Alkoholsucht, widmet sie sich in ihrem neuen Buch „Schambereich“ den Themen Sex, Intimität und Partnerschaft.
Buchkritik Eva Biringer - Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen
Was sind die Gründe dafür, dass erfolgreiche Frauen immer häufiger regelmässig Alkohol trinken? Gibt es einen Zusammenhang von weiblicher Emanzipation und weiblichem Trinkverhalten? Warum schließen viele Frauen den Alkohol nicht ein, wenn sie über Selfcare nachdenken? Wie gelingt es, das eigene Suchtverhalten auszubremsen, das Gewohnheitstrinken einzustellen. All diese Fragen erörtert die Autorin Eva Biringer in ihrem Buch "Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen" persönlich und in der Sache kenntnisreich.
Rezension von Sandra Hoffmann.
Harper Collins Verlag, 350 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-365-00016-8