Die Bauern blockieren, die Lokführer streiken – Damit Protest wirkt, muss er stören, derzeit beeinträchtigt sind vor allem Menschen im Straßenverkehr. Protest drückt Unzufriedenheit aus und fordert Neues und kann im besten Fall Veränderungen einleiten. Der Journalist Friedemann Karig hat darüber Buch „Was ihr wollt – wie Protest wirklich wirkt“ geschrieben, das im März erscheint.
Klare Trennung: Arbeitskampf und Bauernproteste
Für Karig ist wichtig, zu unterscheiden: Beim Streik der GdL protestieren die Lokführer gegen ihre Chefs, dagegen lehnen sich die Bauern mit ihren Protesten gegen eine demokratisch legitimierte Regierung, die Steuervergünstigungen verteilt.„Leider sind die Bauern in der Wahl ihrer Mittel als auch ihrer Anschlussfähigkeit nach rechts problematisch“, sagt Karig.
Keine gute Entwicklung für die Protestkultur in Deutschland
Die Bauernproteste hätten gezeigt, dass die Regierung sich erpressen lässt, warnt Karig. Ihm ist wichtig, progressive Bewegungen zu zeigen, die sich gegen Diskriminierung und für Menschenrechte eingesetzt haben wie Mahatma Gandhi, Martin Luther King und die Suffragetten.
Wie wichtig ist friedlicher Protest?
Es gebe eine lange Tradition, Gesetze zu brechen und Entscheidungen von Regierungen in Frage zu stellen, wenn sie gut begründet sind, sagt Karig und verweist auf Philosophen wie Jürgen Habermas. Die Anti-AKW- und die Friedensbewegung seien dafür gute Beispiele.
Protestforschung Radikalisierte Umweltbewegung – Öko-Aktivismus in der Akzeptanzfalle
Straßenblockaden, Farbanschläge, Gerichtsverfahren – sie beschäftigen Polizei und Staatsanwaltschaft, konservative Kreise warnen gar vor „Klimaterrorismus“. Die Protestforschung sieht andere Parallelen: Sitzblockaden gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen oder den Protest gegen Atommülltransporte in Gorleben. Ziviler Widerstand soll den Klimaschutz voranbringen. Kann das funktionieren? Von Ernst-Ludwig von Aster. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/radikalisierte-umweltbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur. Klimakleber und Bauern stören den Verkehr: Wann ist Protest legitim?
Sie sind sich eigentlich ziemlich ähnlich, die Klima-Aktivist*innen und die Bauern: Beide Gruppen blockieren den Verkehr, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Während die Letzte Generation aber auf Unverständnis und viel Wut trifft, erhalten die Landwirt*innen breite Unterstützung in der Bevölkerung. Wenn es also nicht an den Formen des Protests liegt, woran dann? Wann empfinden wir Protest als legitim und unterstützenswert? Und wann wollen wir uns nicht solidarisch zeigen, auch wenn die Forderungen vielleicht richtig sind?
Darüber debattieren wir mit dem Konfliktforscher Felix Anders, der meint: Wer über gesellschaftliche Macht verfügt, dessen Forderungen erscheinen uns legitimer. Und wir sollten uns dringend dagegen wehren, dass Rechtsextreme solche Proteste vereinnahmen.
Was denkt ihr: Nerven euch Straßenblockaden, egal von wem? Wann unterstützt ihr Protest? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de
Hosts: Christian Batzlen und Pia Masurczak
Showrunner: Philine Sauvageot
Aula Deutschlands Protestkultur (1/2) | Armin Nassehi über Corona-Demonstrationen und Fridays for future
Tausende gehen regelmäßig auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen der Politik zu protestieren. Verschwörungsideologen marschieren zusammen mit Rechtsradikalen, Impfgegner mit Hippies und Linken. Ist das eher Popkultur als Politik? Was treibt diese Menschen an? Gespräch mit Prof. Armin Nassehi, Soziologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
70 Jahre Baden-Württemberg Wutbürger, Querdenker, Aktivisten – Protestkultur im Südwesten
Baden-Württemberg steht eher für konservative Haltungen. Tatsächlich ist die Region aber Ursprung vieler Protestbewegungen. Wie widerständig ist der Südwesten? Was zeichnet Protest hier aus? Von Katharina Thoms (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/protestkultur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/