Essay

Essay Autoren-Musik – Der Autor: Bazon Brock

Diese Sendung aus dem Jahr 1972 ist ein Happening. Brock spielt Tondokumente vor und er spricht, wie immer, über die großen Themen: Tod, Kunst, Krieg und das Imitieren von Hundestimmen.
Von Bazon Brock

Essay Hab von dir geträumt, du hast meinen Kaktus abgebrochen – Über die Liebe

Lisa Krusche hat 2020 einen Essay über die Freundschaft geschrieben. Sie betrachtet die Kraft dieser besonderen Beziehung zwischen zwei Menschen und ihre Liebe zueinander. Von Lisa Krusche

Essay Tiere sehen dich an oder: Das Potential Mengele

In diesem Essay aus dem Jahr 1987 versucht der Autor zu verstehen, vor welchem Hintergrund Menschen andere Lebewesen quälen und misshandeln. Von Hans Wollschläger

Essay Einschleichen leicht. Ausschleichen schwer?

Die Autorin erzählt von ihren Erfahrungen mit Antidepressiva, von Absetzversuchen und davon, wie es ist, auch das Schöne wieder zu fühlen. Von Elisabeth Pape

Essay Der Untergang von Atlantis

Im Jahr 1984 blickt Heinrich Leippe, mit dem damaligen Forschungsstand, auf den Mythos von Atlantis. Der Untergang von Atlantis ist für Leippe der Modellfall einer Erdkatastrophe.
Von Heinrich Leippe

Podcast SWR Kultur Essay

Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.

Essay Körper und Utopie

Schreiben ist Arbeit. Körperliche Arbeit. Schäden an Sehnenscheiden und Bandscheiben sind das Geringste. Können sich Körper im Schreiben befreien? Oder ist das Science-Fiction? Von Aiki Mira

Essay SWR Kultur

Newsletter SWR Kultur Feature Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR Kultur Feature Newsletter - auch mit Informationen zum SWR Kultur Essay - erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.