Feature

Zwei Millionen Zeichen – Begegnung mit dem Schriftsteller Peter Waterhouse

Stand

Von Autor/in Natascha Gangl

Schreiben als Krimi: Mehr als zehn Jahre lang arbeitet der Schriftsteller und Übersetzer Peter Waterhouse an einem Epos mit dem Titel "Z Ypsilon X", das nachzuvollziehen versucht, wie der eigene Großvater zum Propaganda-Redakteur des NS-Regimes werden konnte und welche Position die Großmutter dabei einnahm.

Wie lässt sich ein solches Epos in Übergröße, das sich kleinsten Spuren und Unsichtbarkeiten widmet, fassen? Wie lässt es sich abschließen?

Natascha Gangl begleitet Peter Waterhouse durch "die letzten Tage" dieser langen Reise.

SWR/ORF 2025

Lesung und Diskussion Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer

Cordelia Edvardson, geboren 1929, war vierzehn Jahre alt, als sie nach Auschwitz deportiert wurde. Ihr 1986 erschienenes Buch liegt nun in einer Neuübersetzung vor. Es zählt zu den bedeutenden Erinnerungsbüchern aus der NS-Zeit.

Neuer Roman „Ginsterburg“ Autor Arno Frank: „Mich haben die interessiert, die man heute Mitläufer nennt“

In seinem neuen Roman „Ginsterburg“ erschafft der Journalist und Schriftsteller Arno Frank eine fiktive Stadt und beobachtet die Menschen dort in den Jahren 1935, 1940 und 1945.

Stand
Autor/in
Natascha Gangl