Studien belegen, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Zeit, die Kinder und Jugendliche am Handy verbringen, und ihren potentiellen psychischen Erkrankungen.
Je länger sie am Handy daddeln, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Depressionen oder Angstzuständen leiden.
Nicht nur unangemessene Abbildungen wie Pornografie oder Tierquälerei sehen sie auf ihrem Display; auch ihr Körperbild wird entscheidend durch soziale Medien geprägt…
Was kann man dagegen tun?
Ein bestürzendes Feature von Elisabeth Weilenmann.
(NDR 2024)
Weitere Informationen zum Thema
Feature Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien
Soziale Medien können süchtig machen. Besonders Kinder sind in großer Gefahr. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu schützen. Das Wichtigste ist: Augen auf und genau hingucken!
Von Elisabeth Weilenmann (NDR 2024)