Mögliche Versäumnisse der Behörden

Staatsanwaltschaft hat schon 25 Hinweise zur Flutkatastrophe

Stand

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat eine Mail-Adresse für die Sammlung von Hinweisen zur Flutkatastrophe an der Ahr eingerichtet. Sie wird auch genutzt.

Die Behörde prüft gerade, ob sie nach dem Hochwasser an der Ahr Ermittlungen aufnimmt. Im Raum stehen möglicherweise verspätete Warnungen und Evakuierungen beim Hochwasser an der Ahr. Die 25 Hinweise seien "zum überwiegenden Teil sehr wertvoll", teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Um Hinweise zügig bearbeiten zu können, werde darum gebeten, diese ausschließlich auf dem E-Mail-Weg an die Adresse "unwetter.stako@genstako.jm.rlp.de" zu verschicken.

Es geht nach Angaben der Anklagebehörde um den "Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung infolge möglicherweise unterlassener oder verspäteter Warnungen oder Evakuierungen der Bevölkerung". Gegen wen sich dieser Anfangsverdacht konkret richtet, wurde in der Mitteilung nicht gesagt.

Der Landkreis Ahrweiler hatte wohl präzise Hochwasserwarnungen des Landesamts für Umwelt am Abend vor der Katastrophe erhalten, aber nicht rechtzeitig darauf reagiert. Bei der Hochwasserkatastrophe vor etwa zweieinhalb Wochen waren allein im Ahrtal mehr als 130 Menschen ums Leben gekommen.

Landrat weist Verantwortung für Versäumnisse von sich

Der Landrat des Kreises, Jürgen Pföhler (CDU), hatte die Verantwortung für mögliche Versäumnisse bei der Warnung der Bevölkerung im Ahrtal zurückgewiesen. Pföhler sagte dem SWR, die technische Einsatzleitung sei verantwortlich für die Alarmierung der Bevölkerung gewesen. "Zur Zeit kann noch niemand vom Kreis, Land, oder Bund die Frage nach der Verhinderung der Katastrophe wirklich beantworten", so Pföhler.

Innenminister Roger Lewentz (SPD) hatte mehrfach erklärt, dass die Abläufe rund um die Warnungen und Einleitung von Rettungsmaßnahmen im Ahrtal aufgearbeitet werden sollen.

Kommentar zur Hochwasser-Katastrophe von Renata Sappert "Veröffentlichen Sie alle Unterlagen zum Einsatz in der Hochwasser-Nacht"

Immer mehr Menschen im Ahrtal wollen wissen, ob der Krisenstab möglicherweise zu spät vor dem Hochwasser gewarnt hat. Doch die Verantwortlichen schweigen bislang eisern. Warum eigentlich, fragt Renata Sappert, Studioleiterin des SWR Studios in Koblenz, in ihrem Kommentar.

Gemäß der Warnstufen der Rahmen- und Einsatzpläne des Landesinnenministeriums hatte die Zuständigkeit beim Landkreis gelegen: In den Warnstufen eins bis drei hat die jeweilige Einsatzleitung die Verantwortung für die Einsatzleitung, in den Stufen vier und fünf liegt sie bei der Kreisverwaltung. Laut Innenministerium galt am 14. Juli für den Landkreis Ahrweiler ab dem Vormittag die Warnstufe vier, später Warnstufe fünf.

Auch Presseberichte werden in Prüfung einbezogen

Laut Staatsanwaltschaft wird auch die umfangreiche Berichterstattung in der Presse in die Prüfung einbezogen. Außerdem sollen Feststellungen aus Todesermittlungsverfahren sowie allgemeine polizeiliche Hinweise aus der Katastrophennacht vom 14./15. Juli einfließen.

Inzwischen lägen auch Erkenntnisse im Prüfvorgang um den Tod von zwölf Menschen in einer Betreuungseinrichtung in Sinzig vor. Auch diese würden dahingehend ausgewertet, ob sich daraus der Anfangsverdacht von Straftaten ergebe.

Prüfung wird länger dauern

Die Prüfung werde etwas Zeit benötigen, erklärte Oberstaatsanwalt Harald Kruse. "Zum einen wäre es fatal, Menschen, die in der Katastrophennacht sicherlich schwierige Entscheidungen zu treffen hatten, auf einer unvollständigen Tatsachengrundlage mit Ermittlungen zu überziehen", erklärte er. Zum anderen gelte, dass Ermittlungen gegebenenfalls umso zielgerichteter geführt werden könnten, je fundierter der Anfangsverdacht geklärt werde.

Rheinland-Pfalz

Der Hochwasser-Blog für RLP Umweltminister-Konferenz: Klimaschutz soll ins Grundgesetz

In den von der Flutkatastrophe zerstörten Regionen in Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun. Hier die aktuelle Lage.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt mehr als drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Umweltbehörde informierte über Pegel-Prognosen Landkreis Ahrweiler wurde präzise vor Hochwasser gewarnt

Über zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz verdichten sich die Hinweise, dass der am stärksten betroffene Kreis Ahrweiler vor dem Hochwasser präzise gewarnt wurde. Der Landrat weist Vorwürfe gegen ihn zurück.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Rheinland-Pfalz

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Land RLP erhöht Soforthilfen für Kommunen auf 60 Millionen Euro

Rheinland-Pfalz erhöht die Soforthilfen für die von der Flut betroffenen Gemeinden auf 60 Millionen Euro. Die Zahl der Toten nach der Flutkatastrophe hat sich zudem auf 135 erhöht.

Stand
Autor/in
SWR