Von der Bronzeskulptur "Der Radfahrer" sind nur noch die Füße übrig geblieben.

Unbekannte klauen Bronzefigur

Ludwigshafen: Geklaute Radfahrer-Skulptur schon eingeschmolzen?

Stand

Nach dem Diebstahl einer Bronzefigur vor dem Radsportzentrum in Ludwigshafen sind die Vereinsmitglieder stinksauer. Von der Radfahrerskulptur sind nur noch die Füße übrig. Die Polizei hat einen Verdacht.

"Wer macht sowas?", fragt sich der Vorsitzende des Radsportzentrums in Ludwigshafen, Rudolf Seifert. Der Verein habe bereits Anzeige bei der Polizei erstattet, erzählte Seifert am Telefon. Unbekannte hatten am Wochenende die etwa 2,20 Meter große Skulptur vom Podest vor dem Radsportzentrum im Stadtteil Friesenheim geklaut. Der Polizei zufolge müssen die Täter irgendwann zwischen Freitagmittag und Sonntagvormittag zugeschlagen haben.

So sah die Bronzeskulptur "Der Radfahrer" aus, bevor sie geklaut wurde.
So sah die Bronzeskulptur "Der Radfahrer" aus, bevor sie geklaut wurde.

Füße von Bronzeskulptur vor Radsportzentrum Ludwigshafen abgetrennt

Die Täter haben die Skulptur laut Polizei mit einem Schneidewerkzeug, möglicherweise mit einer Säge, oberhalb der Füße abgetrennt und anschließend abtransportiert. Nur die Füße seien noch auf dem Podest befestigt. Die Bronzeskulptur ist etwa 40.000 bis 50.000 Euro wert.

Die Polizei in Ludwigshafen vermutet, dass die Diebe es auf das Metall abgesehen hatten und dieses einschmelzen und weiterverwenden wollen. Derzeit seien noch keine Zeugenhinweise eingegangen, die Polizei ermittelt weiter und nimmt Hinweise zur Tat auf.

Von der Bronzeskulptur "Der Radfahrer" sind nur noch die Füße übrig geblieben.
Von der Bronzeskulptur "Der Radfahrer" sind nach dem Diebstahl nur noch die Füße übrig geblieben.

Radsportzentrum Ludwigshafen: "Für uns war es ein Maskottchen"

"Für uns war der Radfahrer ein Maskottchen", sagt Seifert vom Radsportzentrums Ludwigshafen. Es seien nicht nur die Vereinsmitglieder, die dem Radfahrer nachtrauern: "Es tut nicht nur mir in der Seele weh, wenn ich die leere Stelle sehe", sagt auch der stellvertretende Vorsitzende des Radsportzentrums Dieter Schneider. "Wir bekommen E-Mails und Anrufe aus der ganzen Republik, es kommen auch viele Besucher an den Tatort." Die Skulptur habe den Verein seit der Eröffnung des Gebäudes in 1978 begleitet und die Mitglieder beim Kommen und Gehen "gegrüßt".

Auch Radsportclub Ludwigshafen zeigt sich betroffen

Auf Instagram äußerte sich jetzt der Radsportclub Ludwigshafen (RSC Ludwigshafen e.V.) zu dem Diebstahl. In einem Posting teilt der Verein mit, dass die eigenen Mitglieder entsetzt und wütend zugleich seien. Die gestohlene Skulptur stand nach Angaben des RSC vor dem Radsportzentrum, wo auch der RSC untergebracht ist. Die Statue sei ein Kunstwerk von Waldemar Grzimek und man vermute, dass sie unwiederbringlich zerstört und wegen des Schrottwerts des Kupfers eingeschmolzen wurde.

Radsportclub Ludwigshafen zeigt sich betroffen über den Diebstahl der Bronzeskulptur

Wie geht es jetzt weiter, nachdem von der Skulptur nur die Füße geblieben sind? Eine neue, ähnliche Figur, sagt Seifert, komme für den Verein aus Kostengründen vorerst nicht in Frage.

Bad Dürkheim

Geld erbeutet Tankstelle in Bad Dürkheim überfallen

Zwei maskierte Täter haben offenbar eine Tankstelle in Bad Dürkheim überfallen. Verletzt wurde dabei niemand. Das teilte die Polizei mit.

Frankenthal

22-Jähriger festgenommen Mann in Frankenthal durch Messerstiche schwer verletzt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Nach einem Streit wurde ein Mann in Frankenthal am frühen Samstagmorgen mit einem Messer schwer verletzt. Der 22-jährige Tatverdächtige sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Germersheim

70 geklaute Vögel Einbruchserie im Vogelpark Wörth

Dreimal innerhalb von zwei Wochen haben Einbrecher exotische Vögel aus dem Vogelpark Wörth gestohlen. Insgesamt fehlen mehr als 70 Tiere.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR