Zehn Jahre nach Flugzeugabsturz in Frankreich

Gedenkfeiern erinnern an Opfer von Germanwings-Absturz

Stand

Am Montag hat sich zum zehnten Mal der Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen gejährt. Der aus Montabaur stammende Co-Pilot hatte das Flugzeug damals absichtlich gegen einen Berg gesteuert. Mit Gedenkstunden in Deutschland und Frankreich wurde an die 150 Opfer erinnert. 18 von ihnen waren von einer Schule in Nordrhein-Westfalen.

Dort, am Josef König Gymnasium in Haltern am See, wurde zum Zeitpunkt des Absturzes um 10.41 Uhr der 16 Jugendlichen und zwei Lehrerinnen gedacht, die damals mit an Bord der Maschine waren. Auch am Absturzort in den französischen Alpen versammelten sich Angehörige zu einem Gottesdienst für die Opfer der Katastrophe.

Internationales Medieninteresse traf die Stadt Montabaur

Die Tragödie hat auch Montabaur verändert. Die Familie des Co-Piloten lebte in in der Stadt im Westerwald. Schon kurz nach dem Absturz äußerten die französischen Ermittler den Verdacht, dass der Co-Pilot den Absturz absichtlich verursacht haben könnte. Das entfachte ein riesiges, internationales Medieninteresse.

Interview zum Jahrestag des Germanwings-Unglücks Pilot Tobias Hinsch: "Auf psychologischer Seite hat sich einiges getan"

Der Germanwings-Absturz jährt sich zum zehnten Mal. Tobias Hinsch ist selber Pilot. Er erklärt im Interview, welche Veränderungen es nach dem Absturz gab - und welche nicht.

Frankreich/Montabaur

Eine Chronologie des Flugzeugunglücks Zehn Jahre Germanwings-Absturz: So lief die Katastrophe ab

Am 24. März vor zehn Jahren hat ein Co-Pilot aus dem Westerwald eine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zum Absturz gebracht - er wollte Selbstmord begehen. Alle 150 Insassen kamen ums Leben.

Montabaur

WDR-Doku zum Germanwings-Absturz Interview mit Doku-Autorin: "Habe bei Gesprächen mitgeweint"

Am 24. März 2015 stürzte das Germanwings-Flugzeug 9525 in den französischen Alpen ab. Alle 150 Menschen kamen dabei ums Leben.

Montabaur

Buchautor im Interview Alternative Theorien stellen Ursache von Germanwings-Absturz in Frage

Auch zehn Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den Alpen kehrt keine Ruhe ein. Es kursieren einige alternative Theorien zur Absturzursache.

Stand
Autor/in
SWR