Rückgang nach Corona-Hoch

Briefwahl in Rheinland-Pfalz - weniger Anträge auf hohem Niveau

Stand

Corona hat 2021 die Briefwahl kräftig gepusht. Jetzt meldet der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Der Anteil der Briefwähler wird niedriger sein - könnte aber dennoch bei 50 Prozent liegen.

Knapp drei Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz wahlberechtigt. Bis zum vergangenen Mittwoch (19. Februar) haben 39 Prozent der Wahlberechtigten nach Angaben des Landeswahlleiters Briefwahl beantragt.

"Gegenüber der Bundestagswahl 2021, die stark von Corona und der Ahrflut geprägt war, ist die Zahl der Wahlberechtigten, die einen sogenannten Wahlschein beantragt haben, deutlich gesunken", so Landeswahlleiter Marcel Hürter. Damals hatten bis zum Donnerstag vor dem Wahlsonntag 49 Prozent der Wahlberechtigten einen Antrag auf Briefwahl gestellt.

RLP und BW

Antrag, Fristen, Fehler Bundestagswahl 2025: Wie klappt es mit der Briefwahl - so kurz vor dem Wahltermin?

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben will, muss sich beeilen. Die wichtigsten Infos im Überblick:

Schaut man auf den Anteil der Briefwähler an den tatsächlich abgegebenen Stimmen, ergibt sich diese Rechnung: Die Wahlbeteiligung lag 2021 in Rheinland-Pfalz bei 77 Prozent. Geht man von einer ähnlichen Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 aus, dann werde der Anteil der Briefwähler nach Angaben von Hürter bei gut 50 Prozent liegen.

Rheinland-Pfalz

Von der Prognose bis zu den Analysen Liveticker zur Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz zum Nachlesen

Die Union hat die Bundestagwahl gewonnen. Laut vorläufigem Endergebnis landet sie mit 28,5 Prozent vor der AfD mit 20,8. Hier alle wichtigen Ergebnisse - auch aus Rheinland-Pfalz-Sicht - zum Nachlesen.

Dieser tatsächliche Briefwahlanteil sei aber erst nach Schließung der Wahllokale feststellbar - dann steht erst fest, wie viele Menschen letztlich ihre Stimme bei der Urnenwahl auf der einen Seite und der Briefwahl auf der anderen Seite abgegeben haben.

Wo kann ich meine Briefwahlunterlagen noch abgeben?

Die Briefwahlunterlagen müssen bis Sonntag 18 Uhr bei der zuständigen Stelle eingegangen sein. Die Adresse ist auf dem Rückumschlag der Briefwahlunterlagen abgedruckt.

RLP

Darstellung der Wahlergebnisse Bundestagswahl - Mini-Dörfer in RLP möglicherweise ohne vollständiges Wahlergebnis

Der SWR und infratest dimap bieten für die Ergebnisse der Bundestagswahl wieder eine Ortssuche an. Eine Neuerung im Bundeswahlgesetz könnte sich für kleinere Orte negativ auswirken.

Rheinland-Pfalz

Deutschland hat gewählt Bundestagswahl: CDU gewinnt, auch in Rheinland-Pfalz - AfD auf Platz zwei

Nach dem vorläufigen Ergebnis hat die Union die Bundestagswahl gewonnen. Die AfD ist zweitstärkste Kraft. FDP und BSW sind gescheitert. Auch in RLP heißen die Sieger CDU und AfD.

Wen kann ich mit der Erststimme wählen? Bundestagswahl 2025: Wahlkreise und ihre Direktkandidaten in Rheinland-Pfalz

15 Wahlkreise gibt es in Rheinland-Pfalz - manche sind ländlich, andere städtisch geprägt. Wir stellen alle Wahlkreise mit ihren Direktkandidierenden in unserer Übersicht vor.

RLP

Drei Landeslisten nicht zugelassen Bundestagswahl: Diese Parteien stehen in Rheinland-Pfalz auf dem Wahlzettel

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Dabei werden 14 Parteien in Rheinland-Pfalz auf dem Stimmzettel stehen. Drei Parteien wurden nicht zugelassen.

Rheinland-Pfalz

Einschätzung von RLP-Fachleuten Wieso Die Linke und die AfD auf TikTok so erfolgreich sind

Die AfD und Die Linke führen kurz vor der Bundestagswahl die Statistiken an – bei TikTok. Woher kommt dieser Erfolg? Fachleute in RLP haben da ein paar Ideen.

Rheinland-Pfalz

Was bewegt eingebürgerte Erstwähler? Erste Wahl: "Ich möchte wählen - wegen Sicherheit, wegen der Zukunft"

Welche Wünsche und Sorgen haben eingebürgerte Erstwähler vor der Bundestagswahl? Diese Frage haben fünf Menschen aus Rheinland-Pfalz vor ihrer ersten Wahl beantwortet.

Stand
Autor/in
SWR