Die ersten Frühlingsblumen blühen schon - wir Menschen dagegen fühlen uns häufig nicht besonders blühend, sondern schlapp und ohne Energie. Ein typischer Fall von Frühjahrsmüdigkeit!
"Wärmere Temperaturen führen häufig dazu, dass der Blutdruck absackt und dann fühlen wir uns nicht so fit", weiß Arzt und Journalist Lothar Zimmermann. Außerdem stelle sich unser Körper hormonell um – statt des Schlafhormons produziere der Körper mehr Glückshormone. Und auch die Zeitumstellung erfordert Energie.
Die Zeitumstellung im Frühjahr stresst den Körper deutlich stärker als man denkt.
Habe man ein gesundes Herz, könne man diese Umstellungsprozesse aber gut wegstecken, so Zimmermann. Wichtig sei es, den Körper dabei zu unterstützen. Wie das gelingt, erklärt der Mediziner im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Julia Kretschmer.
Tschüs Winterblues 6 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Geht es Ihnen gerade auch so? Sie kommen gar nicht in die Puschen? Der Frühling ist da, aber sie fühlen sich schlapp? Das ist ganz normal und geht ganz vielen so. Doch wir können etwas dagegen tun. Mit diesen Tipps entkommen Sie dem "Winterblues."