Organisatoren mit Protest zufrieden

650 Menschen demonstrieren in Nehren gegen AfD-Politiker

Stand

Von Autor/in Mia Zundel

Was für ein Empfang: Bei einem Wahlkampftermin in Nehren wird ein AfD-Politiker von 650 Demonstrierenden ausgepfiffen. Sie wollen die AfD nicht in dem kleinen Ort.

In Nehren (Kreis Tübingen) haben am Dienstagabend rund 650 Menschen demonstriert. Grund war ein Besuch des Bundestagsabgeordneten Malte Kaufmann von der Alternative für Deutschland (AfD). Die Partei hat sich auf SWR-Anfrage bisher nicht geäußert.

Einige Protestierende ärgern sich, dass die AfD ihre Veranstaltung im Gasthaus Nehrener Hof abhalten konnte. Der Inhaber, Werner Jung, kann den Unmut nicht verstehen. Er sieht sich als politisch neutral und versichert, er würde den Raum an jede Partei vermieten, ganz egal ob rechts oder links. Die Veranstaltung der AfD hat er als ruhig und unproblematisch wahrgenommen. Laut ihm ging es dort vor allem um Wirtschaftspolitik. Die Demonstration hat ihn gestört. Im Gespräch mit dem SWR klagte er über das "unmögliche laute Geschrei" von draußen. Nun hat er zahlreiche schlechte Bewertungen von den Demonstrierenden für seinen Gasthof bekommen. Trotzdem würde er wieder so handeln, sagt er.

Wahlkampf in Nehren: Eine gute Idee?

Während drinnen im Gasthaus der AfD-Politiker Malte Kaufmann aus dem Wahlkreis Heidelberg vor etwa 90 Interessierten sprach, riefen draußen die Demonstrierenden "Alle zusammen gegen den Faschismus" und sangen "Schrei nach Liebe" von der Band Die Ärzte. Dass die AfD in so einem kleinen Ort wie Nehren Wahlkampf macht, hält Benedikt Döllmann (Grüne) vom Tübinger Kreistag für eine Strategie. Die AfD erwarte auf dem Dorf weniger Widerstand, doch das Gegenteil sei der Fall.

Diese Filmaufnahmen stellte Benedikt Döllmann (Tübinger Grünen-Kreisrat) dem SWR zur Verfügung:

"Ermutigend, wenn sich so viele für die Demokratie einsetzen"

Tanja Schmidt von der SPD Nehren hat die Demonstration mit organisiert. Sie zeigt sich sehr zufrieden darüber, wie der Abend verlaufen ist. Die Stimmung sei super gewesen, alles sei friedlich abgelaufen. Dass sich so viele Menschen für die Demokratie einsetzen, gebe ihr neuen Mut, sagte Schmidt dem SWR.

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mehr als besorgt. Ich habe manchmal Angst, dass es schon zu spät ist. Aber so zu denken, dürfen wir uns nicht erlauben. Viel mehr Menschen müssen wachgerüttelt werden.

Nehrenerin besorgt über Pläne der AfD

Die SPD-Politikerin aus Nehren sieht in der AfD eine Gefahr für die Demokratie. Die Willkommenskultur in Nehren sei ihr wichtig, deswegen setze sie sich für geflüchtete Menschen ein. Die Pläne der AfD, Flüchtlinge abzuschieben, bereiten Tanja Schmidt große Sorgen.

Zu der Demo hatten einige SPD-Ortsgruppen aus der Region, die Omas gegen Rechts im Steinlachtal und weitere Initiativen aufgerufen. Die Antifa und Mitglieder von Fridays for Future sind extra aus Tübingen gekommen. Sie möchten für Nehren einstehen und der AfD klar machen, dass sie hier nicht willkommen ist.

Freiburg

Politikwissenschaftler Michael Wehner | 22.2.2024 So können wir die Demokratie stärken und schützen

Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Proteste gegen Sparmaßnahmen, Unsicherheit über Meinungsfreiheit: Politikwissenschaftler Michael Wehner beschäftigt sich mit diesen Themen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.