Hausfassaden mit Z-Symbol beschmiert

Wohnung nach Farbschmierereien mit Z-Symbol in Hausach durchsucht

Stand

Von Autor/in Anita Westrup

Die Polizei hat die Wohnung eines Mannes aus Hausach durchsucht. Er soll Gebäude mit Kriegspropaganda beschmiert haben. Ob er auch Feuer gelegt hat, wird noch ermittelt.

Die Polizei hat die Wohnung eines 49-jährigen Mannes aus Hausach (Ortenaukreis) durchsucht. Ihm wird vorgeworfen, mehrere Gebäude mit Farbe beschmiert zu haben - auch mit politischen Propagandazeichen. Die Wandschmierereien waren Anfang September entdeckt worden. Die Graffiti zeigten das "Z"-Symbol, das ursprünglich von russischen Streitkräften verwendet wurde und für den Angriffskrieg gegen die Ukraine steht.

Die Polizei fand umfangreiche Beweismittel bei dem Mann und außerdem ein gestohlenes E-Bike. Der 49-jährige Tatverdächtige habe die Farbschmierereien und den Diebstahl des Fahrrades eingeräumt.

Ermittlungen zu Feuer an Unterkunft laufen noch

Ob der 49-Jährige auch etwas mit einem Brand in einer städtischen Unterkunft zu tun hat, wird noch ermittelt. Auf SWR-Anfrage teilte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit, dass es Anhaltspunkte für eine Verbindung der beiden Taten gäbe, da es einen räumlichen und zeitlichen Zusammenhang gibt. Ob der 49-jährige Hausacher auch für den Brand verantwortlich ist, sei aber noch Gegenstand der Ermittlungen, hieß es weiter.

Das Feuer war an der Tür einer Flüchtlingsunterkunft ausgebrochen. Es wurde schnell gelöscht und Menschen nicht verletzt. Falls der Brandmelder der Unterkunft nicht funktioniert hätte, wären Erwachsene und Kinder in Gefahr gewesen, sagte der Bürgermeister der Gemeinde, Wolfgang Hermann, damals. 

Hausach

Bürgermeister überrascht und betroffen Feuer an Unterkunft und Z-Symbole in Hausach: Keine Hinweise auf Zusammenhang

Erst politische Schmierereien, dann ein Feuer an einer Unterkunft, in der auch Menschen aus der Ukraine leben. Ob das zusammenhängt? Die Polizei hat darauf bisher keine Hinweise.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.