Der Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 - war früher mal auf so ziemlich jedem feuchten Acker in Baden-Württemberg zu Hause. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände im Land aber um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. Inzwischen ist der Kiebitz hier sogar vom Aussterben bedroht. Das Land steuert mit einer großen Artenschutzoffensive gegen. Mit Fördergeldern konnte so etwa in Riegel am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) neuer Lebensraum für den Kiebitz geschaffen werden. Im Gebiet "Entennest" sind ganz besondere Landschaftspfleger im Einsatz: Wasserbüffel.
Ulrike Liszkowski berichtete am 18.9.2024 für SWR Aktuell Radio über das Kiebitz-Projekt:
Wo sich die Wasserbüffel suhlen, fühlt sich der Kiebitz wohl
Der am Oberrhein selten gewordene Kiebitz mag Wasserläufe, feuchte Gebiete und offene Flächen ohne großen Bewuchs, sagt Malte Bickel, Leiter des Kiebitz-Projekts vom Regierungspräsidium Freiburg. Deshalb wird mittels einer Solarpumpe Wasser aus einem Tiefbrunnen auf die Wiese gepumpt. Das Wasser läuft dann in einen alten Graben, der für den Kiebitz verbreitert wurde. Das flache Gewässer schlängelt sich um mehrere sogenannte Kiebitzinseln, wo die Vögel im Frühjahr brüten können.
Die Wasserbüffel sind mindestens genauso gerne im Wasser wie die Kiebitze. So halten sie das Ufer schön schlammig, was den Kiebitzen die Nahrungssuche erleichtert. Mit ihren gespreizten Hufen bewegen sie sich sicher in sumpfigem Gelände, und mit ihren Tritten sorgen sie für offene Bodenstellen. Ihr Dung zieht Vögel und Insekten an. Und der Elektrozaun um ihre Weide soll potentielle Kiebitz-Jäger von den Nestern fernhalten: Füchse, Marder oder auch Waschbären. Höhere Bäume haben im Kiebitz-Paradies auch nichts zu suchen, denn von dort könnten Beutegreifer aus der Luft zuschlagen.
Kiebitze sind Zugvögel: Wann werden sie das neue Entennest entdecken?
Als Zugvögel überwintern Kiebitze in Süd- bis Mitteleuropa, erklärt Vogelexperte Malte Bickel. Er ist sicher, dass der eine oder andere Zugvogel auf Durchreise im Frühjahr das neu gestaltete Paradies entdecken und dort brüten wird.
Strecken um die 10.000 Kilometer Zugvögel unterwegs ins Warme - doch einer bleibt vermehrt in Südbaden
Ab in den Süden! Der Vogelzug hat in der Region begonnen. Viele sind schon länger unterwegs, andere warten noch ab - oder bleiben gleich ganz hier.
Kiebitz im Sinkflug - kurz vor dem Aussterben
Ob sich im Riegeler "Entennest" im Frühjahr ein Vogel aus der Nachbarschaft oder aus Norddeutschland einrichtet, kann Bickel nicht sagen. Auf jeden Fall gebe es in der Oberrheinebene noch Brutvorkommen, sogar in Riegel, weiß er. Allerdings seien die Bestände in den vergangenen Jahrzehnten in der Region um mehr als 90 Prozent zurückgegangen.
Artenschutz als zentrale Zukunftsaufgabe
100.000 Euro hat das Land Baden-Württemberg in die Umgestaltung der Wiese, des Grundwasserbrunnens und Elektrozauns investiert. Außerdem wird auf Dauer der Landwirt, der sich um Wiese und Büffel kümmert, für diese Landschaftspflege entschädigt. Eine Investition, die nicht nur dem Kiebitz zu Gute kommt, auch andere Vögel, Libellen oder Schmetterlinge profitieren. Freiburgs Regierungspräsident Carsten Gabbert unterstreicht, dass das ganze Ökosystem vernetzt zusammenhängt.
Umdenken in der Landwirtschaft - viele kleine Projekte helfen
Monokulturen, intensivere Landwirtschaft und immer früheres Säen und Pflügen haben dem Kiebitz den Lebensraum und die Insekten als Nahrung genommen. Aber allmählich denken immer mehr Landwirte um, meint Eberhard Handloser, der nun die Wasserbüffel hält. Das Bewusstsein müsse wachsen, sagt er. Artenschutz begänne vielleicht mit einem nicht gemähten Blühstreifen am Rand des Feldes.
Jetzt ist Landwirt Handloser erstmal gespannt, ob und wann die ersten Kiebitze bei seinen Wasserbüffeln brüten.
Neuer Aussichtsturm für Tierbeobachtung eingeweiht Wasserbüffelherde pflegt das Naturschutzgebiet Moosmühle bei Leutkirch
Schon seit Längerem streift eine Wasserbüffelherde durch das Naturschutzgebiet Moosmühle. Jetzt kann man das tierische Treiben auch von einem Aussichtsturm beobachten.